Betriebskostenabrechnung leicht gemacht - kompakt
Kursnummer: 2149WWW15
Sie sind Vermieter/in eines Mehrfamilienhauses, auf der Suche nach einer klar strukturierten sowie formell richtigen Betriebskostenabrechnung und möchten diese selbst erstellen und auch bearbeiten können? Dann sind Sie hier richtig!
In diesem Kurs erstellen Sie unter Anleitung eine solche Betriebskostenabrechnung bzw. Nebenkostenabrechnung am Beispiel eines Mehrfamilienhauses mit 8 Mietparteien. Sie erarbeiten eine übersichtlich gestaltete Lösung in Excel, die die gesetzlichen Anforderungen an eine solche Abrechnung berücksichtigt.
Die Kosten der Abrechnungsposten werden entsprechend der Verteilerschlüssel auf die einzelnen Mietparteien umgelegt. Nach Übernahme der Verbrauchskosten stehen die Einzelabrechnungen für alle Mietparteien incl. der Anlage zum Nachweis von haushaltsnahen Dienstleistungen nach § 35a EStG zur Verfügung. Die Höhe der Vorauszahlungen wird überprüft und ggf. automatisch angepasst. Weiterhin erfahren Sie, wie sich Mieterwechsel bezüglich der Betriebskostenabrechnung einfach und schnell realisieren lassen.
Sie erarbeiten diese Lösung im Verlauf des Kurses selbst und die so entstandene Betriebskostenabrechnung steht Ihnen am Ende zur eigenen Verwendung zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu diesem VHS-Kurs, z. B. zu Inhalt, zeitlichem Ablauf, notwendiger Ausstattung? Stellen Sie diese gerne bereits im Vorfeld an die Kursleitung (west@vhs-hamburg.de).
In diesem Kurs erstellen Sie unter Anleitung eine solche Betriebskostenabrechnung bzw. Nebenkostenabrechnung am Beispiel eines Mehrfamilienhauses mit 8 Mietparteien. Sie erarbeiten eine übersichtlich gestaltete Lösung in Excel, die die gesetzlichen Anforderungen an eine solche Abrechnung berücksichtigt.
Die Kosten der Abrechnungsposten werden entsprechend der Verteilerschlüssel auf die einzelnen Mietparteien umgelegt. Nach Übernahme der Verbrauchskosten stehen die Einzelabrechnungen für alle Mietparteien incl. der Anlage zum Nachweis von haushaltsnahen Dienstleistungen nach § 35a EStG zur Verfügung. Die Höhe der Vorauszahlungen wird überprüft und ggf. automatisch angepasst. Weiterhin erfahren Sie, wie sich Mieterwechsel bezüglich der Betriebskostenabrechnung einfach und schnell realisieren lassen.
Sie erarbeiten diese Lösung im Verlauf des Kurses selbst und die so entstandene Betriebskostenabrechnung steht Ihnen am Ende zur eigenen Verwendung zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu diesem VHS-Kurs, z. B. zu Inhalt, zeitlichem Ablauf, notwendiger Ausstattung? Stellen Sie diese gerne bereits im Vorfeld an die Kursleitung (west@vhs-hamburg.de).
- Wichtige Hinweise
-
Online nicht buchbar
- Merken
Ihre Vorteile:
- Ermäßigung / Rabatt erhalten
- Rücktritt bis 7 Tage vor Kursbeginn
- Kostenlose Einstufung
- Günstige Software
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Excel-Grundlagen.
Kompaktseminare zu rechtlichen Fragen der Betriebskostenabrechnung bietet der Grundeigentümerverband Hamburg an. Näheres erfahren Sie auf der Website www.grundeigentuemerverband.de/seminar
Kursleitende
Rüdiger Bartold
Bei der VHS seit 2016
Ausbildungsweg: Abitur, Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH)
Berufsweg: Industrielektroniker, Unternehmensberatung (Business Intelligence, IT- und Unternehmens-Architektur)
Weiterentwicklung: Projektmanagement, BI-Zertifizierungen, Einsätze für Schulungen und Trainings bei diversen Kunden
Berufsweg: Industrielektroniker, Unternehmensberatung (Business Intelligence, IT- und Unternehmens-Architektur)
Weiterentwicklung: Projektmanagement, BI-Zertifizierungen, Einsätze für Schulungen und Trainings bei diversen Kunden