Beruf
Kursnummer: O12420NNN13

  • Bildungsurlaub

Ausbildung Ganzheitliches Gedächtnistraining - Modul 2

Ausbildung zur Gedächtnistrainerin/zum Gedächtnistrainer

Ein Kurs von Marion Kösel
Ein gutes Gedächtnis ist in allen Lebenslagen eine wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden, Gesundheit, Wissen und Bildung. Die Gedächtnisleistung kann in jedem Lebensalter durch geeignetes Training erhalten, verbessert oder wieder hergestellt werden.
In Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistrainer (BVGT e.V.) bietet die Hamburger Volkshochschule eine Ausbildung an, die den ganzheitlichen Ansatz vermittelt.
Trainiert werden u. a. Konzentration, assoziatives Denken, Wahrnehmung, Wortfindung, Formulierung und Urteilsfähigkeit.
Weitere wichtige Bestandteile sind Entspannung und Bewegungsübungen.
Die Methodik des ganzheitlichen Gedächtnistrainings lässt sich sowohl den Bedürfnissen von Senioren (auch mit demenziellen Veränderungen) anpassen, als auch für Menschen im Berufsleben sowie für Kinder und Jugendliche modifizieren.
Inhalte Modul 2
Grundlagen der Gerontologie, Methodik und Didaktik, praktische Übungen:
• Erfahrungsaustausch
• Aspekte des Lernens
• Kommunikation und Rhetorik
• Methodik und Didaktik für Gedächtnistrainingsgruppen
• Die Praxis des Gedächtnistrainings
• Praktische Arbeit, Erproben des Trainingsmaterials
Zusätzlich:
• Nach Möglichkeit Hospitation in einer bestehenden Gedächtnistrainingsgruppe
• Hausarbeit: Erarbeitung, Durchführung und Evaluierung eines Stundenkonzeptes
Zielgruppe:
Menschen aus allen pädagogischen und betreuenden Bereichen. Fachkräfte der Alten- und Krankenpflege, berufliche Betreuungsassistenten (SGB XI), sowie Personen, die das Gedächtnistraining im Ehrenamt anwenden möchten.
Methoden: Vorträge, Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit, kreative Seminarmethoden, ggf. Videoanalyse im 2. Modul des Lehrgangs, Entspannungs- und Bewegungsübungen.
Umfang: 120 Unterrichtsstunden bestehend aus drei fünftägigen Blöcken, die als Bildungsurlaub anerkannt sind.
Nach jedem Block erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung des BVGT e.V. und der Hamburger Volkshochschule.
Referentin: Marion Kösel; Ausbildungsreferentin BVGT e.V.
Abschluss: Schriftliche Prüfung und Lehrprobe innerhalb des 3. Lehrgang-Moduls.
Das Zertifikat des BVGT e.V. erhalten Sie unter folgenden Voraussetzungen:
- Teilnahme an allen drei Kursen
- bestandene Prüfung
- Mitgliedschaft im BVGT e.V.
Die Kosten von 430 EUR pro Modul beinhalten die umfangreiche Ausbildungs- und Trainingsmappe sowie die Qualitätssicherungsgebühr.

Wichtige Hinweise

In Kooperation mit dem Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Ausbildungsbedingungen:
• Lückenlose Teilnahme an allen drei Abschnitten mit je 40 Unterrichtseinheiten (UE),
• Nach Möglichkeit Hospitation in einer bestehenden Gedächtnistrainingsgruppe,
• Hausarbeit (Planung, Durchführung und Evaluation eines Stundenkonzeptes),
• Schriftlicher Test (Fragen zu den Inhalten des Grundkurses und des Aufbaukurses 1 während des Aufbaukurses 2),
• Lehrprobe (während des Aufbaukurses 2, Planung in Kleingruppen und Durchführung vor einer fremden Gruppe)
Voraussetzung: Teilnahme an Modul 1. Die Ausbildung besteht aus drei Modulen.

Ein Kurs von Marion Kösel

Platzhalter: Marion Kösel

Bei der VHS seit 2023

Kurstermine

Mo. - Fr. 09:00 - 16:15, 40 UStd.
5 Termine
Montag 05.02.2024 09:00 - 16:15
Dienstag 06.02.2024 09:00 - 16:15
Mittwoch 07.02.2024 09:00 - 16:15
Donnerstag 08.02.2024 09:00 - 16:15
Freitag 09.02.2024 09:00 - 16:15

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Nord
Poppenhusenstraße 12
22305 Hamburg (Barmbek)
Zwei Rollstuhl-Parkplätze, Zugang barrierefrei, Aufzug vorhanden, Etagentür (95 cm breit) mit Hand zu öffnen, Türbreite 80cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden. Mehr Infos: 040 42804-5801
Support