Gesellschaft und Politik
  • Bildungsurlaub

Fisch ahoi?

Vom Nahrungsmittel zur schwindenden Ressource

Kursnummer: 3596WWW01

Fisch wurde massenhaft in Hamburg angelandet und verarbeitet. Heute kommen Dorsch, Scholle und Thunfisch über Cuxhaven, Frankfurt und Dänemark nach Hamburg. Eine Hamburger Flotte gibt es schon lange nicht mehr, allerdings wieder zwei Elbfischer. Wir beschäftigen uns mit der historischen, ökonomischen und politischen Seite der Fischerei, des Handels, des Fischereimanagements sowie mit postkolonialen Aspekten der Fischereipolitik. Wo sind Fischbestände bedroht, wie kommen sie zurück und stimmt die These von der schwindenden Ressource? Wir nehmen die Fischindustrie unter die Lupe – von der Zwangsarbeit bis zur schlecht entlohnten Arbeit für Frauen und Migrant/innen. Wie verhält sich die Elbvertiefung zur Wiederansiedlung von Fischen? Wir besuchen den Fischereihafen von Cuxhaven oder Bremerhaven mit den jeweiligen Fischereimuseen, Greenpeace und erkunden Orte der ehemaligen Fischindustrie an der Hafenkante und in Altona.
152,- €
Fast voll
10 - 16 Teilnehmende
Mo. - Fr. 09:00 - 16:00, 40 UStd.
24.04.23 - 28.04.23, 5 Termine
VHS-Zentrum West
Waitzstraße 31
22607 Hamburg (Othmarschen)
Kostenloses WLAN

Wichtige Hinweise

Zusatzkosten für Exkursionen, HVV und Eintritte bis max. 45 EUR.

Bei längenren Fahrtzeiten verschiebt sich das Kursende.

Kursleitende

Michael Grill
Bei der VHS seit 2002

Termine

Tag Datum Uhrzeit Ort Anfahrt
Mo. 24.04.2023 09:00 - 16:00

VHS-Zentrum West
Waitzstraße 31
22607 Hamburg (Othmarschen)

Di. 25.04.2023 09:00 - 16:00

VHS-Zentrum West
Waitzstraße 31
22607 Hamburg (Othmarschen)

Mi. 26.04.2023 09:00 - 16:00

VHS-Zentrum West
Waitzstraße 31
22607 Hamburg (Othmarschen)

Do. 27.04.2023 09:00 - 16:00

VHS-Zentrum West
Waitzstraße 31
22607 Hamburg (Othmarschen)

Fr. 28.04.2023 09:00 - 16:00

VHS-Zentrum West
Waitzstraße 31
22607 Hamburg (Othmarschen)

Support