Gesellschaft und Politik
Kursnummer: L13169NNN01

  • Bildungsurlaub

Hamburg und der Kolonialismus

Hamburg, das „Tor zur Welt“, war im 19. Jahrhundert das Tor in eine koloniale Welt. Die Hafenstadt war eng verquickt mit dem kolonialen Handel, so haben Kaufleute, Reeder und auch die Gesellschaft wirtschaftlich stark profitiert.
Gleichzeitig war das Handeln der Machthaber in den Kolonien geprägt von Unterdrückung und Ausbeutung der einheimischen Bevölkerung, auch hierdurch konnte Hamburgs Wirtschaft wachsen.
Wir nähern uns der Epoche des Kolonialismus kritisch und machen die thematischen Verbindungen mit unserer Stadt sichtbar. Hierfür gehen wir auf Spurensuche, besuchen Institutionen und kommen mit Menschen ins Gespräch.

Wichtige Hinweise

Zusätzliche Kosten für Museumseintritte oder Fahrtkosten fallen an.

Ein Kurs von Anna Sophia Prochotta

Kurstermine

Mo. - Fr. 09:00 - 16:00, 40 UStd.
5 Termine
Montag 02.08.2021 09:00 - 16:00
Dienstag 03.08.2021 09:00 - 16:00
Mittwoch 04.08.2021 09:00 - 16:00
Donnerstag 05.08.2021 09:00 - 16:00
Freitag 06.08.2021 09:00 - 16:00

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Nord
Poppenhusenstraße 12
22305 Hamburg (Barmbek)
Kostenloses WLAN
Support