Kampagnen
Kursnummer: N23596SBE23
  • Bildungsurlaub

Klimaschutz und Klimaanpassung in der Stadtplanung

Zusammenhänge verstehen, Methoden hinterfragen, Engagement verstärken

Ein Kurs von Nina Kohlmorgen
Stadtentwicklungs- und Bauprojekte stehen täglich in der Diskussion und im Interesse von Politik, Medien und Öffentlichkeit. Viele Meinungen und Sichtweisen prallen aufeinander und oft fehlt eine sachliche Diskussion über die Inhalte. In der Stadtplanung gibt es viele Akteur:innen und Interessen, was am Ende nicht selten zu einer Kompromisslösung führt. Ein Verlierer in diesem Prozess ist der konsequente Klima- und Naturschutz. Aber warum eigentlich genau? Und was können wir dagegen tun?
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Perspektive in die öffentliche Diskussion einbringen. Lernen Sie die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung besser verstehen, aber auch die Zusammenhänge und die Interessen in der Stadtplanung.

Wichtige Hinweise

Exkursionen in die Hafen City und an den Standort von Oberbillwerder sind geplant. Zusätzliche Kosten für HVV können anfallen.

Ein Kurs von Nina Kohlmorgen

Foto: Nina Kohlmorgen

Bei der VHS seit 2023

Nina Kohlmorgen ist in der Hamburger Umweltbehörde (BUKEA – Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) für das Kleingartenwesen zuständig. Ihre Arbeit betrifft 312 Kleingartenvereine mit etwa 24.000 Parzellen auf insgesamt ca. 1.400 Hektar Fläche in Hamburg. In der Abteilung für Landschaftsplanung und Stadtgrün ist sie täglich mit dem Spannungsfeld zwischen städtischer Entwicklung und dem Erhalt von Kleingärten befasst. Sie ist ausgebildete Stadt- und Umweltplanerin und arbeitet nebenberuflich in der Umweltbildung. Als Referentin und Autorin engagiert sie sich für den Schutz der biologischen Vielfalt. Mehr zu ihrem Motto „Die Vielfalt der Natur entdecken und dein Engagement erwecken” gibt es unter www.freie-nuetzlinge.de.

Kurstermine & Kursorte

Mo. 11.12.23 um 09:00 - 16:15 VHS-Zentrum Bergedorf
Di. 12.12.23 um 09:00 - 16:15 VHS-Zentrum Bergedorf
Mi. 13.12.23 um 09:00 - 16:15 VHS-Zentrum Bergedorf
Do. 14.12.23 um 09:00 - 16:15 VHS-Zentrum Bergedorf
Fr. 15.12.23 um 09:00 - 16:15 VHS-Zentrum Bergedorf

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Bergedorf
21031 Hamburg / Bergedorf
Zwei Rollstuhl-Parkplätze, über den Hof ist der Eingangsbereich des Gebäudes barrierefrei erreichbar, Aufzug vorhanden, Aufzugtürbreite 90 cm , Rollstuhl-WC im EG vorhanden, keine Induktionsanlage. Mehr Infos: 040 428 04 58 70
Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos