Gesellschaft & Politik
Kursnummer: P13596SBE22
  • Bildungsurlaub
  • Neu im Programm

Klimaschutz und Klimaanpassung in der Stadtplanung

Zusammenhänge verstehen, Maßnahmen kennenlernen, Engagement verstärken

Ein Kurs von Nina Kohlmorgen
In der Stadtplanung gibt es viele Akteur:innen und Interessen, was am Ende nicht selten zu einer Kompromisslösung führt. Ein Verlierer in diesem Prozess ist meist der konsequente Umweltschutz. Nachdem lange Zeit der notwendige Klimaschutz im Vordergrund stand, rückt nun zunehmend die Anpassung an den Klimawandel ins Bewusstsein. Ein wichtiger Lösungsansatz dabei sind Bepflanzungen und Bewässerungssysteme, welche neben der Verbesserung der klimatischen Bedingungen auch die biologische Vielfalt schützen. Dies erfordert jedoch vor allem ein Umdenken in den Bereichen Infrastruktur, Stadtplanung und Gesellschaft. Wie lassen sich neue Lösungen in bestehende Strukturen und Prozesse integrieren? Und was können wir tun, um dem Umweltschutz in der Stadtplanung eine Stimme zu geben?

Ein Kurs von Nina Kohlmorgen

Foto: Nina Kohlmorgen

Bei der VHS seit 2023

Nina Kohlmorgen ist in der Hamburger Umweltbehörde (BUKEA – Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) für das Kleingartenwesen zuständig. Ihre Arbeit betrifft 312 Kleingartenvereine mit etwa 24.000 Parzellen auf insgesamt ca. 1.400 Hektar Fläche in Hamburg. In der Abteilung für Landschaftsplanung und Stadtgrün ist sie täglich mit dem Spannungsfeld zwischen städtischer Entwicklung und dem Erhalt von Kleingärten befasst. Sie ist ausgebildete Stadt- und Umweltplanerin und arbeitet nebenberuflich in der Umweltbildung. Als Referentin und Autorin engagiert sie sich für den Schutz der biologischen Vielfalt. Mehr zu ihrem Motto „Die Vielfalt der Natur entdecken und dein Engagement erwecken” gibt es unter www.freie-nuetzlinge.de.

Kurstermine & Kursorte

Mi. 25.06.25 um 09:00 - 16:00
Do. 26.06.25 um 09:00 - 16:00
Fr. 27.06.25 um 09:00 - 16:00

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Bergedorf
21031 Hamburg / Bergedorf
Kostenloses WLAN
Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos