Beruf & Karriere
Kursnummer: Q12475MMM02
  • Bildungsurlaub

Resilienz im Berufsalltag fördern mit wertschätzender Kommunikation und Alexander-Technik

Ein Kurs von Katrin Kluge
In unserem Berufsalltag erleben wir immer wieder stressige Situationen. Sie gehören wie selbstverständlich dazu. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, wie Sie Ihre Persönlichkeit stärken können um gelassener zu arbeiten und zufriedener zu leben.
Neben theoretischen Inhalten zur Resilienz, erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Umgangsweisen mit Herausforderungen zu reflektieren und die Strategien anderer kennenzulernen. Wir beschäftigen uns mit Resilienz-Faktoren wie Optimismus, Lösungsorientierung und Verantwortung übernehmen. Dabei steht die praktische Anwendung im Vordergrund. Sie lernen in diesem Bildungsurlaub Techniken und Übungen aus der Alexander-Technik, wertschätzender Kommunikation (GfK) und Meditation, die sich leicht in den Berufsalltag integrieren lassen. Voraussetzungen für dieses Seminar sind die Bereitschaft und Lust sich auf Neues einzulassen, offen zu sein für Veränderungsprozesse und Selbstverantwortung zu übernehmen.

Wichtige Hinweise

Bitte eine Wolldecke, dicke Socken und 2-3 Taschenbücher als Kopfstütze mitbringen.

Ein Kurs von Katrin Kluge

Foto: Katrin Kluge

Bei der VHS seit 2020

Katrin Kluge ist zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC) und hat eine Ausbildung in der Alexander-Technik (ATVD) abgeschlossen. Zudem hat sie eine Schauspielausbildung in Hamburg absolviert und verfügt über eine langjährige buddhistische Meditationspraxis. Humor und der Wunsch nach Klarheit prägen ihr Wesen. Sie interessiert sich leidenschaftlich für das Leben und seine vielfältigen Zusammenhänge. Besonders wichtig sind ihr dabei Kreativität, Authentizität und die Gestaltung des Miteinanders. Diese Werte leiten sie in ihrer Arbeit und ihrem persönlichen Leben, während sie kontinuierlich ein tieferes Verständnis für sich selbst und andere weiter entwickelt.

Mehr Infos über die GfK und Katrin Kluge unter

https://www.gewaltfreie-kommunikation-hamburg.de/

Kurstermine & Kursorte

Mo. 08.06.26 um 09:00 - 16:00 VHS-Zentrum Mitte
Di. 09.06.26 um 09:00 - 16:00 VHS-Zentrum Mitte
Mi. 10.06.26 um 09:00 - 16:00 VHS-Zentrum Mitte
Do. 11.06.26 um 09:00 - 16:00 VHS-Zentrum Mitte

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Zugang vom Treppenhaus zum Flur hat eine Schwelle von 2 cm, Türbreite 89 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 60929-5135
Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos