Bleiben Sie negativ! – Leseabend mit Prosa
Online-Lesung im Rahmen der SuedLese
Im April 2021 erschien das neue Buch der Hamburger Autorenvereinigung „Bleiben Sie negativ!“, an der 30 Autoren und Autorinnen beteiligt sind. In vielen Texten geht es um die Pandemie, in der wir uns noch immer befinden, also um Erlebnisse und Gedanken in schwieriger Zeit. Andere bieten Ausblick auf weiteres Panorama. Herausgekommen ist ein literarisches Potpourri, das insgesamt einen Einblick in das vielfältige, sich derzeit eher im Verborgenen abspielende Schaffen der Hamburger Schriftstellerinnen und Schriftsteller vermitteln.
„War ja klar, irgendwann musste es sein. Aber schon jetzt? Es ist so überraschend gekommen, wie aus dem Nichts.“ (Joachim Frank). Was mag da passiert sein? Und was bedeutet der Ruf „Käthe“ bei Susanne Bienwald? Wieso ist die „Spielestadt XXL“ in Tamara Jarchows Text kein Paradies? Auflösung heute in der Live-Lesung der Hamburger Autorenvereinigung. Mit Susanne Bienwald, Joachim Frank und Tamara Jarchow. Im Anschluss Gespräch.
Die Online-Lesung findet als Kooperationsprojekt zwischen der Hamburger Volkshochschule, der Hamburger Autorenvereinigung und der "SuedLese - Literaturtage im Süden" statt. Weitere Lesungen dieser Reihe finden Sie auf unserer Homepage mit dem Suchbegriff: Bleiben sie negativ!
„War ja klar, irgendwann musste es sein. Aber schon jetzt? Es ist so überraschend gekommen, wie aus dem Nichts.“ (Joachim Frank). Was mag da passiert sein? Und was bedeutet der Ruf „Käthe“ bei Susanne Bienwald? Wieso ist die „Spielestadt XXL“ in Tamara Jarchows Text kein Paradies? Auflösung heute in der Live-Lesung der Hamburger Autorenvereinigung. Mit Susanne Bienwald, Joachim Frank und Tamara Jarchow. Im Anschluss Gespräch.
Die Online-Lesung findet als Kooperationsprojekt zwischen der Hamburger Volkshochschule, der Hamburger Autorenvereinigung und der "SuedLese - Literaturtage im Süden" statt. Weitere Lesungen dieser Reihe finden Sie auf unserer Homepage mit dem Suchbegriff: Bleiben sie negativ!
Wichtige Hinweise
Diese Online-Lesung findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Kurstermine & Kursorte
Mi. 16.06.21 um 18:30 - 20:00 | Online |