Buddhismus, Psychologie und Meditation - Vertiefung
Online-Kurs
In diesem Kurs vertiefen wir unsere Kenntnisse des Buddhismus durch die Lektüre wichtiger buddhistischer Texte, die durch intensive Meditation begleitet wird. Im Mittelpunkt dieses Kurses
stehen die zentralen buddhistischen Philosophien, wie z. B. „Sich selbst richtig sehen“, „In der Gegenwart wach sein“ und „Gedanken erzeugen Leiden“.
Um unser Verständnis für das, was Menschen glücklich macht, zu erweitern, werden wir uns nicht nur auf die Worte Buddhas, sondern auch auf die Lehren einiger Philosophen und Psychologen beziehen.
stehen die zentralen buddhistischen Philosophien, wie z. B. „Sich selbst richtig sehen“, „In der Gegenwart wach sein“ und „Gedanken erzeugen Leiden“.
Um unser Verständnis für das, was Menschen glücklich macht, zu erweitern, werden wir uns nicht nur auf die Worte Buddhas, sondern auch auf die Lehren einiger Philosophen und Psychologen beziehen.
Wichtige Hinweise
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die an „Buddhismus, Psychologie und Meditation - Einführungskurs“ bereits teilgenommen haben.
Bitte bereiten Sie sich vor: tragen Sie bequeme Kleidung und halten Sie Decke, Sitzkissen oder Stuhl bereit. Suchen Sie sich einen Raum, wo Sie ungestört sein können.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Ein Kurs von Dr. Hyeonju Pak

Kurstermine & Kursorte
Di. 06.06.23 um 19:00 - 20:30 | Online |
Di. 13.06.23 um 19:00 - 20:30 | Online |
Di. 20.06.23 um 19:00 - 20:30 | Online |
Di. 27.06.23 um 19:00 - 20:30 | Online |
Di. 04.07.23 um 19:00 - 20:30 | Online |
Di. 11.07.23 um 19:00 - 20:30 | Online |