Das Heuckenlock: Wanderung durch Wasserwildnis und Auenwälder
Kursnummer: 8805MMW01
In Wilhelmsburg findet sich ein besonderes Süßwasser-Tidegewässer: das Heuckenlock an der Unterelbe. Geprägt vom Rhythmus der Gezeiten fühlt sich hier die auentypische Pflanzen- und Tierwelt zuhause. Im vogelreichen Naturschutzgebiet brüten ein Seeadlerpaar, Teich- und Sumpfrohrsänger. Hier wachsen die an der Elbe endemischen Schierlingswasserfenchel und Wibelsschmiele. Auf der Naturführung erfahren Sie auch, was der steigende Tidenhub durch die Elbvertiefung für das Heuckenlock bedeutet. Die Wanderung schließt mit einem Abstecher zum Leuchtturm an der Bunthäuser Spitze, mit Blick auf Norder- und Süderelbe, und einem kleinen Einblick in die Hafengeschichte.
- Wichtige Hinweise
-
Online nicht buchbar
- Merken
Ihre Vorteile:
Wichtige Hinweise
Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung. Bringen Sie Sonnenschutz, etwas zu Essen und Getränke mit.
Kursleitende
Andreas Klotz
Bei der VHS seit 2009
… erkundete schon als Kind Streuobstwiesen, Wäldchen und Heckenraine. Während seines Studiums verbrachte der Diplom-Sozialökonom ein Auslandssemester in Tansania und forschte dort zu der Frage, wie die natürliche Umwelt das soziale, politische und wirtschaftliche Denken und Handeln von Gesellschaften beeinflusst. Später arbeitete er im Nationalpark Sächsische Schweiz und kartierte Brutvögel an der vorpommerschen Ostseeküste. Zehn Jahre lang leitete er an verschiedenen Akademien Kurse zu den Themenfeldern Ökologie und Politik. „In meinen Kursen ist willkommen, wer seinen Blick für die Verwobenheit ökologischer Herausforderungen mit politischen und wirtschaftlichen Fragen schärfen möchte. Und keine Angst vor unbequemen Einsichten hat.“
www.natur-erforschen.de
www.natur-erforschen.de