Datenbanken mit Access - eine Einführung
Online-Kurs
Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Access in einer Welt voller künstlicher Intelligenz (KI), Suchmaschinen-Algorithmen und Internet der Dinge (IoT). Auch wenn wir Teil einer großen, digitalen Welt sind, sollten wir nicht vergessen, dass sie auf Strukturen und Zusammenhängen basiert, die uns meist verborgen bleiben. Mit Access haben Sie die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und nicht nur ein Anwender oder eine Anwenderin, sondern auch Gestalterin / Gestalter zu sein.
Der Kurs "Datenbanken mit Access - eine Einführung" bietet Ihnen einen leicht verständlichen und praxisnahen Einstieg in die Welt der relationalen Datenbanken mit Access. Wir werden uns mit den vier Grundpfeilern von Access beschäftigen: Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung können Sie lernen, wie Sie Tabellen planen, erstellen und Beziehungen zwischen ihnen herstellen. Wir werden uns auch mit Abfragen befassen, um Daten zu sortieren, zu filtern und zusammenzufassen. Denn eine gut strukturierte Datenbank ist nur die halbe Miete - wir werden auch die Erstellung benutzerfreundlicher Formulare behandeln und Best Practices für die Gestaltung mit Steuerelementen vermitteln. Zudem werden Sie erfahren, wie Sie individuelle Berichte erstellen können, um beispielsweise professionelle Dokumente für die Außenkommunikation zu generieren.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, damit Sie Access sowohl im beruflichen Alltag als auch im privaten Bereich effektiv nutzen können: Lernen Sie die Möglichkeiten des Programms voll auszuschöpfen und von der Anwenderin / vom Anwender zum Entwickler / zur Entwicklerin zu werden.
Der Kurs "Datenbanken mit Access - eine Einführung" bietet Ihnen einen leicht verständlichen und praxisnahen Einstieg in die Welt der relationalen Datenbanken mit Access. Wir werden uns mit den vier Grundpfeilern von Access beschäftigen: Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung können Sie lernen, wie Sie Tabellen planen, erstellen und Beziehungen zwischen ihnen herstellen. Wir werden uns auch mit Abfragen befassen, um Daten zu sortieren, zu filtern und zusammenzufassen. Denn eine gut strukturierte Datenbank ist nur die halbe Miete - wir werden auch die Erstellung benutzerfreundlicher Formulare behandeln und Best Practices für die Gestaltung mit Steuerelementen vermitteln. Zudem werden Sie erfahren, wie Sie individuelle Berichte erstellen können, um beispielsweise professionelle Dokumente für die Außenkommunikation zu generieren.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, damit Sie Access sowohl im beruflichen Alltag als auch im privaten Bereich effektiv nutzen können: Lernen Sie die Möglichkeiten des Programms voll auszuschöpfen und von der Anwenderin / vom Anwender zum Entwickler / zur Entwicklerin zu werden.
Wichtige Hinweise
Gute PC-Kenntnisse sowie Interesse am Erstellen einer Datenbank. Das Programm Microsoft Access (ab Version 2010) muss auf Ihrem Computer installiert sein. Eine kostenlose Testlizenz (ein Monat) des Office-Pakets Microsoft 365 erhalten Sie hier: Microsoft 365 Testlizenz Leider kann Microsoft Access derzeit nicht auf MacOS installiert werden.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Das Programm Microsoft Access muss auf Ihrem Computer installiert sein.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Das Programm Microsoft Access muss auf Ihrem Computer installiert sein.
Ein Kurs von Marcel Pakaski

Bei der VHS seit 2022
Kurstermine & Kursorte
Fr. 20.10.23 um 17:00 - 20:00 | Online |
Sa. 21.10.23 um 10:00 - 17:00 | Online |
So. 22.10.23 um 10:00 - 17:00 | Online |