Denkwerkstatt: Vielfalt an der VHS
nur für Kursleitungen und Mitarbeitende der Hamburger Volkshochschule
PROGRAMM
Raumplanung für Workshops und Ergebnissicherung: HIER
Moderation: Gloria Boateng Lehrerin, Moderatorin, Autorin, Bildungsaktivistin, Vorstandsvorsitzende SchlauFox e.V.
- 11 Uhr Meet & Greet
- 11.20 Uhr Begrüßung Im Gespräch - Gemeinsam „Bildung für alle“ gestalten mit VHS-Direktor Uwe Grieger, Diversity-Koordinatorin Nana Kintz und Moderatorin Gloria Boateng
- 11.50 Uhr Impulsvortrag Mein Hund, dein Hund, unser Hund: für eine Erweiterung unseres Denkens und Wissens Allzu oft scheitert eine respektvolle Verständigung daran, dass unterschiedliche Wissensbasen vorliegen und so ein gemeinsames Denken kaum möglich ist. In einem Impulsvortrag nimmt Türkân Deniz-Roggenbuck uns mit auf eine Reise zu Fragen von Haltung, Handlung und Dialog. Der Fokus liegt auf einem Perspektivwechsel und eine Positionsfindung. In einer aktiven und praxisorientierten Auseinandersetzung nähern wir uns über die Themen Beteiligung, Haltung und Sichtbarkeit im Kontext von Machtdominanzen unserer eigenen Verantwortung zur individuellen Selbstentwicklung. Denn: Haltung ist kein Ziel, sondern die Bereitschaft NEU zu sehen, zu lernen und anzuwenden. Türkân Deniz-Roggenbuck leitet in Braunschweig „Kulturton“, die Agentur für Diversität und Transkulturalität
- 12.35 Uhr Planung der Themensessions (angelehnt ans BarCamp-Format)
- 13 Uhr Mittagspause mit veganem Fingerfood von Olivegan
- 14 Uhr Sessions zu u.a. diesen Themen :
- Willkommenskultur – Wie kann ich diese als Kursleiter:in gestalten?
- Barrieren im Kurs – Was braucht es, um sie abzubauen?
- „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ – wie kann und möchte ich über Vielfalt sprechen?
- Gendergerechte Sprache
- „Alte weiße Männer“ – eine selbstkritische Diskussion
- Adultismus und Ageismus – Wie kommunizieren wir mit unterschiedlichen Generationen?
- Ideen für ein neues VHS-Leitbild
- Was brauche ich für einen Umgang mit Diskriminierung im Unterricht?
- Beispiel 'Klima geht uns alle an': wie gestalte ich Angebote für Menschen mit Behinderungen?
- Diversity und Awareness in Klimaschutzbewegungen
- Interessengeleitetes Lernen für ältere Lernende
- u.v.m.
- Raumplanung für Workshops und Ergebnissicherung: HIER
- 14.45 Pause mit Raumwechsel
- 15.00 Zweite Session-Phase: Themen entsprechend der Sessionplanung am Mittag
- 15.45 Abschluss mit Gloria Boateng
- ca. 16 Uhr Ende der Denkwerkstatt
Wichtige Hinweise
Teilen Sie uns bitte frühzeitig mit, wie wir Sie bei der Teilnahme unterstützen können.
Um die Teilnahme auch am Nachmittag familienvereinbar zu machen, werden wir bei Bedarf eine Kinderbetreuung zur Verfügung stellen.
Ansprechperson: Dr. Nana Kintz, n.kintz@vhs-hamburg.de
Infos zur Barrierefreiheit im VHS-Zentrum West:
S-Bahnhof Othmarschen barrierefrei zugänglich, Rollstuhl-Parkplatz am Haus, Fahrstuhl (nicht alle Räume für Rollstühle barrierefrei zugänglich), Zugang zur Aula barrierefrei möglich vom Parkplatz her. Aula: Doppelflügeltür 70/130cm, Schwelle 1cm. Rollstuhl-WC im Nebengebäude barrierefrei erreichbar (Türöffner), keine Induktionsanlage. Das Plenum findet in der Aula statt, die Sessions in verschiedenen Kursräumen, die teilweise rollstuhlgerecht barrierefrei sind.
Um die Teilnahme auch am Nachmittag familienvereinbar zu machen, werden wir bei Bedarf eine Kinderbetreuung zur Verfügung stellen.
Ansprechperson: Dr. Nana Kintz, n.kintz@vhs-hamburg.de
Infos zur Barrierefreiheit im VHS-Zentrum West:
S-Bahnhof Othmarschen barrierefrei zugänglich, Rollstuhl-Parkplatz am Haus, Fahrstuhl (nicht alle Räume für Rollstühle barrierefrei zugänglich), Zugang zur Aula barrierefrei möglich vom Parkplatz her. Aula: Doppelflügeltür 70/130cm, Schwelle 1cm. Rollstuhl-WC im Nebengebäude barrierefrei erreichbar (Türöffner), keine Induktionsanlage. Das Plenum findet in der Aula statt, die Sessions in verschiedenen Kursräumen, die teilweise rollstuhlgerecht barrierefrei sind.
Ein Kurs von Dr. Nana Kintz
Bei der VHS seit 2019
...ist Kunsthistorikerin und arbeitet als pädagogische Mitarbeiterin in der Programmabteilung der Hamburger Volkshochschule. Dort plant sie einen Teil des Kulturprogramms und koordiniert Diversity-Themen.
Kurstermine & Kursorte
Di. 27.06.23 um 11:00 - 16:00 | VHS-Zentrum West |