Deutsch als Fremdsprache Mittelstufe B2.2
Online-Kurs
Die Stufe B2 ist an der VHS in Lernabschnitte gegliedert. Am Ende der Stufe B2 können Sie sich spontan und fließend verständigen, so dass ein Gespräch mit Muttersprachlern recht gut möglich ist. Sie können sich in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten begründen und verteidigen. Sie verstehen längere Redebeiträge und Vorträge, wenn Ihnen die Themen einigermaßen geläufig sind. Zu einer Vielzahl von Themen, die Sie interessieren, können Sie klare und detaillierte Texte schreiben (z.B. Briefe, Berichte oder Aufsätze) und Argumente darlegen (pro und kontra).
Sie können an der Hamburger Volkshochschule die international anerkannte Prüfung telc Deutsch B2 ablegen. Damit werden Ihre Sprachkompetenzen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen dokumentiert.
Sie können an der Hamburger Volkshochschule die international anerkannte Prüfung telc Deutsch B2 ablegen. Damit werden Ihre Sprachkompetenzen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen dokumentiert.
Wichtige Hinweise
Bitte schalten Sie für den Kurs Ihr Mikro und Ihre Kamera ein.
Sie können auch noch während des Kurses - nach einem Einstufungstest - in das Programm einsteigen, wenn Plätze frei sind.
Persönliche Beratung und Anmeldung
nur mit Termin: www.terminland.de/vhs-hamburg
Telefonische Beratung:
Di 14-17 Uhr, Do 10-13 Uhr 040 - 42841-3238
Sie können auch noch während des Kurses - nach einem Einstufungstest - in das Programm einsteigen, wenn Plätze frei sind.
Persönliche Beratung und Anmeldung
nur mit Termin: www.terminland.de/vhs-hamburg
Telefonische Beratung:
Di 14-17 Uhr, Do 10-13 Uhr 040 - 42841-3238
Ein Kurs von Antje Wischow

Bei der VHS seit 2019
Kurstermine & Kursorte
Mo. 06.02.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 08.02.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mo. 13.02.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 15.02.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mo. 20.02.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 22.02.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mo. 27.02.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mo. 20.03.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 22.03.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mo. 27.03.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 29.03.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mo. 03.04.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 05.04.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 12.04.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mo. 17.04.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 19.04.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mo. 24.04.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 26.04.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 03.05.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mo. 08.05.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 10.05.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mo. 22.05.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 24.05.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 31.05.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mo. 05.06.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 07.06.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mo. 12.06.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 14.06.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mo. 19.06.23 um 09:30 - 11:00 | Online |
Mi. 21.06.23 um 09:30 - 11:00 | Online |