Deutsch als Fremdsprache Mittelstufe B2.2
Online-Training Grammatik kompakt
Ein Kurs von
Constanze Daum
Für Nicht-Muttersprachler, die in Beruf, Studium und Ausbildung die Grammatik korrekt beherrschen und die Struktur der deutschen Sprache besser verstehen möchten. Mögliche Themen: Haupt- und Nebensatzgefüge, Deklination von Adjektiven und Possessivpronomen, richtige Verwendung von Zeitformen in der gesprochenen und der geschriebenen Sprache u.a.
Wichtige Hinweise
Persönliche Beratung und Anmeldung
nur mit Termin: www.terminland.de/vhs-hamburg
Telefonische Beratung:
Di 14-17 Uhr, Do 10-13 Uhr 040 - 42841-3238
nur mit Termin: www.terminland.de/vhs-hamburg
Telefonische Beratung:
Di 14-17 Uhr, Do 10-13 Uhr 040 - 42841-3238
Lehrwerk
Unterrichtsmaterial wird im Kurs gestellt.
Lektionen:
Ein Kurs von Constanze Daum
Bei der VHS seit 2014
(geb. 1967) … hat nach ihren Studien in Germanistik, Romanistik und Betriebswirtschaftslehre das Aufbaustudium "Deutsch als Fremdsprache" absolviert und sich mit BAMF für Integrations-, Alphabetisierungs-, Orientierungs- und Berufssprachkurse qualifiziert.
Ihre mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Marketing und PR sowie ihre langjährige Unterrichtserfahrung mit Jugendlichen und Erwachsenen sind von großem Vorteil als Dozentin in Berufssprachkursen.
Die Kurse zeichnen sich aus durch eine angenehme Gruppenatmosphäre mit gegenseitiger Wertschätzung.
Die Teilnehmenden schätzen die Begeisterung der Dozentin für die deutsche Sprache sowie ihre Empathie und das Verständnis für die verschiedensten Probleme der Zugewanderten in ihrer neuen Heimat.
Ihre mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Marketing und PR sowie ihre langjährige Unterrichtserfahrung mit Jugendlichen und Erwachsenen sind von großem Vorteil als Dozentin in Berufssprachkursen.
Die Kurse zeichnen sich aus durch eine angenehme Gruppenatmosphäre mit gegenseitiger Wertschätzung.
Die Teilnehmenden schätzen die Begeisterung der Dozentin für die deutsche Sprache sowie ihre Empathie und das Verständnis für die verschiedensten Probleme der Zugewanderten in ihrer neuen Heimat.
Kurstermine
Mittwoch | 08.11.2023 | 18:00 - 20:15 |
Mittwoch | 15.11.2023 | 18:00 - 20:15 |
Mittwoch | 22.11.2023 | 18:00 - 20:15 |
Mittwoch | 29.11.2023 | 18:00 - 20:15 |
Mittwoch | 06.12.2023 | 18:00 - 20:15 |
Mittwoch | 13.12.2023 | 18:00 - 20:15 |