Onlineformat
  • Neu im Programm

Die "Gleichschaltungen" im nationalsozialistischen Hamburg

VHS to Huus – Onlinevortrag

Kursnummer: 3800ROF05

Die ‚Gleichschaltungen‘ prägten die Machtfestigung des Nationalsozialismus entscheidend. Überall wurden alte wie neue Parteigänger installiert, Organisationen entmachtet oder zur Loyalität verpflichtet. Aber wie verlief das im Einzelnen in Hamburg? Der Historiker Dr. Daniel Meis erklärt Sinn und Zweck der ‚Gleichschaltungen‘ und wie sie im Alltag funktionierten.
8,- €
10 - 20 Teilnehmende
Mi. 19:00 - 20:30, 2 UStd.
13.09.23, 1 Termin
Online

Wichtige Hinweise

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.

Kursleitende

Daniel Meis
Bei der VHS seit 2023

Termine

Tag Datum Uhrzeit
Mi. 13.09.2023 19:00 - 20:30
Support