Gesundheit
  • Neu im Programm

Einführung in MBCL - Mindfulness Based Compassionate Living

Achtsamkeit durch Mitgefühl

Kursnummer: 8050NNN43

Kennen Sie auch diese innere Stimme, die immer wieder zu mehr Leistung und zum Durchhalten antreibt? Oder einen Teil in Ihnen, der kritisch und nur schwer zufriedenzustellen ist? Diese sind für ein mitfühlendes Leben nicht hilfreich. Mitgefühl und Selbstmitgefühl sind wichtige Ressourcen für unsere seelische Gesundheit. Wie wäre es, wenn Sie der freundlichen und liebevollen Stimme in Ihnen den Vortritt lassen? Eine wichtige Fürsorgequelle, die in jedem von uns steckt und unterstützt, wenn es stressig wird. Nur meist wird sie von unserem Alarmsystem übertönt. In dem MBCL-Achtsamkeitsprogramm der Niederländer Dr. Erik van den Brink und Frits Koster lernen Sie Ihr eigenes Fürsorge- und Alarmsystem kennen, wissen, wie Sie sich selbst stabilisieren können und praktizieren Meditationen für mehr Selbst-Mitgefühl. So bringen Sie sich wieder in eine stimmige Balance von Antrieb und Selbstfürsorge. Diese Einführung gibt einen Überblick über die Inhalte des 8-wöchigen Kurses und richtet sich an Teilnehmende, die bereits einen MBSR-Kurs abgeschlossen haben und/oder langjährig Praktizierende. Der Kurs ersetzt keine Therapie.
60,- €
6 - 9 Teilnehmende
So. 11:00 - 17:00, 8 UStd.
26.02.23, 1 Termin
VHS-Zentrum Nord
Poppenhusenstraße 12
22305 Hamburg (Barmbek)
Kostenloses WLAN

Wichtige Hinweise

Voraussetzung für die Teilnahme an der MBCL-Einführung ist ein abgeschlossener MBSR-Kurs.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, großes Handtuch zum Bedecken der Matte, Decke, warme Socken, Schreibutensilien.
Es wird eine Umlage für Kopien erhoben.

Kursleitende

Foto: Gabriela Voß

Gabriela Voß
Bei der VHS seit 2017

Mein Ursprungsberuf ist Dipl. Umweltingenieurin. Später arbeitete ich als Produktmanagerin im Marketing. Ich habe Führungserfahrung gesammelt und weiß, wie es ist, ein eigenes Business zu leiten.
Seit 2013 bin ich als selbständige Trainerin und Coach tätig. Meine Schwerpunkte liegen auf achtsamkeitsbasierten Veränderungsprozessen, Stressmanagement, Kommunikation und New Work.
2014 habe ich eine zweijährige Ausbildung zur Trainerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit abgeschlossen, 2017 die Ausbildung zur MBSR-Lehrerin. Meine systemische Coaching-Ausbildung unterstützt den ganzheitlichen Ansatz, mit dem ich mit Menschen arbeite.
Ich baue auf eine 15-jährige Qi Gong-Erfahrung auf und bin seit 2009 Qi Gong-Lehrerin. Meine Weiterbildung fand sowohl im gesundheitssportlichen Bereich statt, als auch im Bereich der Stressprävention. Am liebsten arbeite ich in kreativen Seminarsettings und draußen in der Natur. Mein Credo: Verändern ist ein Tunwort.

Termine

Tag Datum Uhrzeit
So. 26.02.2023 11:00 - 17:00
Support