Gesellschaft & Politik
Kursnummer: N23200ROF24

Fake News: Wenn die Wahrheit stirbt!

Eine Einführung

Ein Kurs von Rainer Nawrocki
Erfahren Sie woran Fake News erkannt werden können und welche Auswirkungen Prozesse wie Algorithmen und Filterblasen auf die Meinungsbildung haben können. Stimmt es, dass wir niemanden mehr trauen sollten? Schaffen wir uns nur noch unsere eigenen Welten und leben permanent in einer Blase mit einigen Gleichgesinnten? Was sind Deepfake-Videos, die Bilder produzieren, auf denen Menschen anscheinend das Gegenteil von dem sagen, was sie eigentlich meinen? Lassen Sie sich nicht täuschen! Es ist nicht neu, dass wir uns in einer Blase mit Gleichgesinnten bewegen. Auch in der Vergangenheit wurden Bilder verändert oder für Propagandazwecke Falschnachrichten verbreitet. Die Welt ist nicht schlechter geworden, allein die Techniken haben sich verändert. Wir wollen an diesem Abend darüber reden, wie Sie versuchen können, Wahrheit, Halbwahrheit und Lüge auseinanderzuhalten.
Häufig gibt es keine absolute Gewissheit. Es kann aber versucht werden, über Plausibilitätstests, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Ein Kurs von Rainer Nawrocki

Foto: Rainer Nawrocki

Bei der VHS seit 2023

(geb. 1955) ... studierte in Braunschweig Elektrotechnik und ist Professor an der Westfälischen Hochschule Campus in Bochholt. In seinen Kursen für interessierte Erwachsene erklärt er komplexe Themen aus den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft und Multimedia einfach, aber kompetent.

Kurstermine & Kursorte

Mi. 15.11.23 um 18:00 - 20:15 VHS-Zentrum Ost

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Ost
22159 Hamburg / Farmsen
2 Behindertenparkplätze; Zugang Gebäude über Stufe oder Rampe, elektrische Tür (100cm) öffnet nach außen; in der 1. Etage gelegen, Aufzug vorhanden; Türbreite Raum 92 cm, Tür öffnet sich nach innen; Rollstuhl-WC vorhanden; keine Induktionsanlage; weitere Infos: Tel. 428 853 - 0
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos