Fenster: Einblicke – Ausblicke – Weitblicke
Kulturgeschichte des Fensters von der Antike bis zu Giotto
Fenster sind in unserem Alltag so selbstverständlich, dass wir über ihr Vorhandensein nicht mehr nachdenken. Dabei beinhalten Fenster gewissermaßen eine Schule des Sehens. Anhand verschiedener Beispiele aus unterschiedlichen Epochen, die von der Antike bis ins 19. Jahrhundert reichen, wollen wir den facettenreichen Darstellungen von Fenstern und ihrer unterschiedlichen Bedeutungsebenen in der Malerei nachspüren.
Ein Kurs von Dr. Sibylle Aßmann

Bei der VHS seit 2014
Interessante (Kunst-)Geschichten kann man überall entdecken: im Museum, auf Stadtrundgängen oder in Seminaren. In entspannter Atmosphäre gewürzt mit einer Prise Humor, biete ich seit 2014 bei der VHS-Hamburg Kurse an. Meine Themengebiete reichen von der Antike bis zur Moderne und beinhalten Architektur, Malerei und Bildhauerei. Die Grundlage für diese breite Ausrichtung wurde während meines Studiums der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Germanistik in Marburg, Köln und Paris gelegt.
Kurstermine & Kursorte
Mo. 17.04.23 um 10:00 - 11:30 |