Beruf

Frage-Techniken im Beruf

Kursnummer: 2410SHH03

In diesem Kurs geht es darum, neue Frageformen kennenzulernen und anzuwenden. Sie erhalten wesentliche Anregungen und aktuelle Hinweise, um Informationen zu bekommen und Gespräche in Fluss zu halten. Dies gilt insbesondere für den Umgang mit Klient/-innen oder zurückhaltenden Personen. Viele Fragen im Berufsleben sind zu direkt formuliert, provozieren Blockierungen oder lassen nicht genug Raum und Zeit für die Antworten. Gelegentlich ist auch der Kommunikationskanal falsch gewählt und das Thema stimmt nicht, es entsteht kaum Kontakt.

Behandelt wird im Unterrichtsgespräch, anhand von Arbeitspapieren oder in kurzen Übungen:

- ein Gespräch im Flow halten
- Schlüsselfragen zur Person
- konfrontierende Sätze / Merkmale unwahrer Antworten
- die 4 Kommunikationskanäle
- feinfühlendes Fragen/Spiegeln/Reframing/Redefinitiionen/embedded Commands
65,- € (inkl. 6,- NP)
6 - 9 Teilnehmende
So. 10:30 - 15:45, 7 UStd.
12.02.23, 1 Termin
VHS-Zentrum Harburg Carrée
Eddelbüttelstraße 47a
21073 Hamburg (Harburg)
Kostenloses WLAN

Wichtige Hinweise

Die Kursgebühr enthält einen Betrag von 6 € für Kursunterlagen.

Kursleitende

Christoph Teschner
Bei der VHS seit 2017

Christoph Teschner ist Kommunikationstrainer, Coach, ausgebildeter Lehrer und Schauspieler im Theaterlabor Hannover. Er entwickelt zeitgemäße Kommunikationsseminare, die mit dem Wissen aus verschiedenen Theorien verbunden werden: emotional Boosting, Bodytalk, kognitive Interviews, Kampfrhetorik
fair value, process+communication.

BEDINGUNGSLOSE AKZEPTANZ. Lernerfolge ergeben sich aus dem Wechsel der Kommunikationskanäle
Selbstakzeptanz und Autonomie. Es geht in meinem Unterricht darum, Aktionen und Worte zu finden, die einen Menschen unverwechselbar machen.
Ich behaupte, dass sich niemand seine Gefühle aussuchen kann und auch nicht für seine Gefühle verantwortlich ist, - aber sehr wohl für seine Handlungen.

https://www.teschner-rhetorik.de/

Termine

Tag Datum Uhrzeit
So. 12.02.2023 10:30 - 15:45
Support