Kampagnen
Kursnummer: O13200WWW10

  • Neu im Programm

Frühwarnsystem der Demokratie: Im Gespräch mit Torsten Voß, Leiter des Landesamts für Verfassungsschutz

In der Reihe: Komplizen für die Zukunft

Ein Kurs von Anette Borkel
Auftrag und Verpflichtung des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) Hamburg ist der Schutz und der Erhalt der im Grundgesetz festgeschriebenen freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Extremisten verschiedenster Couleur verfolgen in unserer Stadt Bestrebungen, die sich gegen dieses freiheitliche Fundament unseres Gemeinwesens richten. Der Chef des Hamburger Verfassungsschutzes, Torsten Voß, berichtet über aktuelle Herausforderungen von rechts und links, von nachrichtendienstlich gesteuerten Cyberangriffen, von Islamisten, Reichsbürgern und weiteren Extremisten. Insbesondere in einer Zeit, in der internationale Krisen ihre Schatten auch auf Hamburg werfen, hat das LfV es sich zum Ziel gesetzt, als aktiver Diskursmotor im gesellschaftlichen Dialog zu wirken.

Ein Kurs von Anette Borkel

Foto: Anette Borkel

Bei der VHS seit 2002

... leitet die Programmabteilung der Hamburger Volkshochschule und hat rund 30 Jahre Erfahrung als Kursleiterin und Referentin in der Erwachsenenbildung. Mit großer Begeisterung plant und begleitet sie u.a. Veranstaltungen in der Reihe "Komplizen für die Zukunft – was bewegt die Stadt?". Sie sieht die VHS dabei als Türöffnerin, die es ermöglicht, in einem geschützten Rahmen direkt mit spannenden Akteuren der Stadtgesellschaft ins Gespräch zu kommen.

Kurstermine

Do. 17:00 - 18:30, 2 UStd.
1 Termin
Donnerstag 07.03.2024 17:00 - 18:30

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum West
Waitzstraße 31
22607 Hamburg (Othmarschen)
Ein Rollstuhl-Parkplatz, Zugang vom Parkplatz barrierefrei, Rollstuhl-WC im anderen Gebäude, keine Induktionsanlage. Mehr Infos: 040 890 591-0
Support