Hamburg
Kursnummer: O13110SHS01

Führung durch das Deutsche Zusatzstoffmuseum

Selbstorganisiert von Älteren für Ältere

Ein Kurs von Jürgen Gagalick
Das Deutsche Zusatzstoffmuseum - ein Museum der besonderen Art!
Viele der Ausstellungsobjekte sind unscheinbare Pulver oder Flüssigkeiten, die die meisten Bürgerinnen und Bürger täglich auf ihren Tellern haben, häufig ohne es zu wissen. Die Ausstellung zeigt, warum zahlreiche Zusätze, oft genug ohne Kennzeichnung, Bestandteil unserer Lebensmittel sind.
Die geheimnisvollen Pulver und Flüssigkeiten können hier einmal genau in den Blick genommen werden. Ob Hefeextrakt in Chips, E575 in Wurst oder Schwefeldioxid in Trockenfrüchten, hier sehen Sie die Fülle dessen, was in den Lebensmitteln steckt.

Wir erhalten im Museum eine Führung.

Wichtige Hinweise

Teilnehmende aus Harburg können gemeinsam mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zum Museum fahren:

Treffpunkt:
9:35 Uhr am Busbahnhof Harburg an der Rolltreppe

HVV-Fahrt:
S5 ab 9:43 bis 9:59 Hbf,
Bus 3 ab 10:07 bis Nagelsweg
und 5 Minuten zu Fuß


Information und Anmeldung unter: 77 11 03 03

Die Gruppe ist eine selbstorganisierte Gruppe von Älteren für Ältere.

Ein Kurs von Jürgen Gagalick

Kurstermine & Kursorte

Mo. 22.01.24 um 10:30 - 12:00 Deutsches Zusatzstoffmuseum

Anfahrt & Barrierefreiheit

Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos