Kultur & Kreativität
Kursnummer: N10214MMM04

Guerrilla Girls! Plakatgestaltung mit Monotypie

In Kooperation mit dem Museum für Kunst und Gewerbe

Ein Kurs von Anni von Bergen
Frauen sind in der Kunst immer noch stark unterrepräsentiert und dadurch wenig sichtbar. Ausgehend von der Ausstellung „The F* word - Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign“ im Museum für Kunst und Gewerbe widmen wir uns ein ganzes Wochenende weiblichen Künstlerinnen und Grafikerinnen. Am ersten Kurstag lassen wir uns von den ausgestellten Plakaten aus der Sammlung des MK&G inspirieren, halten Ideen im Skizzenbuch fest und tauschen uns über mögliche Inhalte und individuelle Bildsprachen aus. Im zweiten Schritt gestalten wir im Kunstatelier der VHS mithilfe von Monotypie unsere eigenen Plakate. Monotypie ist wohl die einfachste Möglichkeit, ohne große Vorkenntnisse und komplizierten Druckstock die eigene Zeichnung direkt auf Papier zu drucken. Dabei sind der Farbe und dem Material keine Grenzen gesetzt: Es kann auf altem Zeitungspapier ebenso gearbeitet werden wie auf hochwertigem Seidenpapier. Wir drucken, collagieren, zeichnen und setzen großformatige Statements.

Wichtige Hinweise

Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Der Kurs richtet sich an Frauen*.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Druckfarben auf Wasserbasis (z.B. Linoldruckfarbe von Tuga) jew. in Kombination schwarz/andere Farben. (z.B. zusätzlich Orange+Purpur/Magenta+Dunkelgrün/Zitronengelb+Ultramarin, etc., gerne auch Neonfarben), versch. Acrylfarben, versch. (Synthetik-)Pinsel, kleine Linoldruckwalze, (Plexi-)Glasscheibe A3 oder A4 (Baumarkt oder Künstlerbedarf), Kugelschreiber oder harter Bleistift (2H-H), Buntstifte/Bleistifte, naturweißes/cremefarbenes Papier bis 120 g in A3 und A4, gerne zusätzlich alte Zeitungen, buntes, braunes Pack- oder Japanpapier, Schere, Kleber, alte Kleidung, Mallappen. Im Museum arbeiten wir mit Zeichenmaterialien in der Ausstellung, die "nassen" Materialien nutzen wir in den Fachräumen der VHS.
Zusätzlich fällt vor Ort der ermäßigte Museumseintritt an.
Treffpunkt 1. Termin: Museum für Kunst und Gewerbe, Eingangsbereich, Steintorplatz 1

Ein Kurs von Anni von Bergen

Foto: Anni von Bergen

Bei der VHS seit 2022

Anni von Bergen ist freiberufliche Illustratorin mit Schwerpunkt auf narrativer Zeichnung und visueller Live-Performance. Nach ihrem Bachelor in Illustration an der Münster School of Design absolvierte sie einen Design-Master an der HAW Hamburg. Ihre Arbeiten wurden u.a. von der Süddeutschen Zeitung, Actes Sud Jeunesse und dem MDR veröffentlicht. Als Dozentin unterrichtete sie bereits an der Hamburger Volkshochschule, der UE Berlin und der Münster School of Design. Ihr Fokus liegt auf experimentellen Zeichenprozessen, Storytelling und der Verbindung von Illustration mit Raum und Publikum. Sie lebt in Paris und arbeitet international.
www.annivonbergen.com

Kurstermine & Kursorte

Sa. 06.05.23 um 11:00 - 17:00 Museum für Kunst und Gewerbe
20099 Hamburg / St. Georg
So. 07.05.23 um 11:00 - 17:00 VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze

Anfahrt & Barrierefreiheit

Museum für Kunst und Gewerbe
20099 Hamburg / St. Georg
Ein Behindertenparkplatz auf dem Parkplatz "Steintorplatz" direkt vor dem Museum. Eingangstreppe 15 Stufen mit Geländer, rechts danaben befindet sich ein Fahrstuhl ins Foyer. Alle Ausstellungsräume über zwei Aufzüge barrierefrei erreichbar. Aufzüge sind im seitlichen Treppenhaus, links vom Haupteingang und im hinteren Treppenhaus auf der Westseite des Gebäudes. Rollstuhl-WC im Untergeschoss (Türbreite: 93 cm, Griffe an beiden Seiten des WCs, automatischer Türöffner vorhanden) und im 2. OG (Türbreite 97 cm, Griffe an beiden Seiten des WCs).
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos