Hafenradtour Süd: Von alten Häfen zu neuen Stadtteilen
Der Container hat zu tiefgreifenden Strukturveränderungen geführt, wodurch alte Hafenanlagen nicht mehr nutzbar wurden. Zusammen mit dem Trend, am Wasser leben und arbeiten zu wollen, führt dies zur Entstehung neuer Quartiere und der Entwicklung von bestehenden hafennahen Stadtteilen. Von der Innenstadt bis nach Harburg sind diese Neuerungen in das Stadtentwicklungsprojekt „Sprung über die Elbe“ integriert.
Von der Innenstadt aus folgen wir diesen Entwicklungen nach Süden über die Veddel und Wilhelmsburg bis nach Harburg. Entlang unserer Route entdecken wir alte Arbeiterquartiere und moderne Neubauviertel, kreuzen alte Binnenhafenbecken und Kanäle und erkunden alte Industrieanlagen und neu angelegte Parks. Wir gehen dabei der Frage nach, wie durch die Strukturveränderungen im Hafen neue und alte Stadträume in ein Gesamtkonzept integriert werden.
Von der Innenstadt aus folgen wir diesen Entwicklungen nach Süden über die Veddel und Wilhelmsburg bis nach Harburg. Entlang unserer Route entdecken wir alte Arbeiterquartiere und moderne Neubauviertel, kreuzen alte Binnenhafenbecken und Kanäle und erkunden alte Industrieanlagen und neu angelegte Parks. Wir gehen dabei der Frage nach, wie durch die Strukturveränderungen im Hafen neue und alte Stadträume in ein Gesamtkonzept integriert werden.
Wichtige Hinweise
Endpunkt: Schlossinsel Harburg
Länge ca 21 km
Länge ca 21 km
Ein Kurs von Markus Poócza

Bei der VHS seit 2021
Kurstermine & Kursorte
Di. 06.06.23 um 14:00 - 17:00 | Treffpunkt: Sandtorhafen/Traditionsschiffhafen |