Gesellschaft und Politik
  • Neu im Programm

Hamburger Mäzeninnen - ein Leben für die Kunst

Kursnummer: 0080MMM03

In diesem Kurs werden vier Hamburgerinnen und ihr Wirken vorgestellt. Ihre besondere Rolle als Frauen in der Kunst- und Kulturwelt ihrer Zeit wird beleuchtet und wie ihre Passion und ihr Handeln nachhaltig unser gegenwärtiges gesellschaftliches Leben geprägt haben.
Im anschließenden Gespräch gehen wir auf die derzeitige Situation von Künstlerinnen ein. Wie sieht die Sammlungspraxis der großen Museen aus? Welche Initiativen und Netzwerke setzen sich für weibliche Kunst ein? Und wie steht es um den Gender Pay Gap bei weiblicher Kunst?
35,- €
10 - 16 Teilnehmende
Do. 17:00 - 18:30, 8 UStd.
16.02.23 - 30.03.23, 4 Termine
VHS-Zentrum Mitte
Schanzenstraße 75
20357 Hamburg (Sternschanze)
Kostenloses WLAN

Kursleitende

Foto: Ana Amil

Ana Amil
Bei der VHS seit 2023

(geb. 1975) ... hat in Hamburg an der Hochschule für Wirtschaft und Politik und an der Hochschule für Musik und Theater studiert. Sie ist seit Jahren in der Kunst- und Kulturszene der Hansestadt unterwegs: als Vorstand des Kunst- und Kulturvereins "Kabinett der Schönen Künste e.V.", als Gründerin des Wohl-oder-Übel-Salons und des FEMINITÉ-Museums, als Projektentwicklerin und Workshopleitung. Der von Ana Amil geführte gemeinnützige Verein gestaltet seit Juli 2022 das Kulturprogramm im neu sanierten Teehaus in den Großen Wallanlagen mit.
"Meine Kurse sind vor allem für die Menschen interessant, die sich für Kunst und Kultur aus weiblicher Sicht interessieren."


https://www.feminitemuseum.de

Termine

Tag Datum Uhrzeit
Do. 16.02.2023 17:00 - 18:30
Do. 02.03.2023 17:00 - 18:30
Do. 16.03.2023 17:00 - 18:30
Do. 30.03.2023 17:00 - 18:30
Support