- Krankenkassen gefördert
Hatha-Yoga
und der Tag klingt gut aus!
Ein Kurs von
Martina Purann
Yoga ist eine aus Indien stammende etwa 5000 Jahre alte philosophische Lehre. Sie umfasst eine Reihe meditativer und körperlicher Übungen. Mittlerweile wird Yoga in der ganzen Welt in vielen unterschiedlichen Ausrichtungen praktiziert. Traditionelles südasiatisches Yoga ist in seinen Lehren und Praktiken sehr viel komplexer als heutige westliche Varianten.
Hatha-Yoga ist eine Einladung, mit sanften Körper-, Atem- und Entspannungsübungen die körperliche und die seelische Verfassung zu erhalten bzw. zu verbessern. Mit Hilfe von achtsam ausgeführten Bewegungen und Körperhaltungen wird die Muskulatur gekräftigt, die Beweglichkeit gefördert sowie das Körperbewusstsein geschult. Meditationsübungen stärken die Konzentrationsfähigkeit und führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit, sodass auch Stresssituationen besser bewältigt werden können.
Wichtige Hinweise
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, großes Handtuch zum Bedecken der Matte, Decke, warme Socken.
Ein Kurs von Martina Purann
Bei der VHS seit 2014
(geb. 1955) … verfügt über mehr als 30 Jahre Unterrichtspraxis als zertifizierte Yogalehrerin und bildet sich regelmäßig in Yoga-Seminaren weiter.
In ihren Kursen geht sie individuell auf jede Schülerin und jeden Schüler ein. Mit klaren Anleitungen, motivierenden Erklärungen und konkreten Tipps für den Alltag und die eigene Yoga-Praxis werden die Teilnehmenden gefördert.
"Bewusstes Yoga-Üben verfeinert unsere Selbstwahrnehmung, wir werden sensibler für unsere Fähigkeiten und Grenzen. Die Beobachtung und Lenkung des Atems vertieft die Yogawirkung, gibt geistige Kraft und innere Ruhe. Nach der Schluss-Entspannung sind wir erfrischt und gestärkt."
In ihren Kursen geht sie individuell auf jede Schülerin und jeden Schüler ein. Mit klaren Anleitungen, motivierenden Erklärungen und konkreten Tipps für den Alltag und die eigene Yoga-Praxis werden die Teilnehmenden gefördert.
"Bewusstes Yoga-Üben verfeinert unsere Selbstwahrnehmung, wir werden sensibler für unsere Fähigkeiten und Grenzen. Die Beobachtung und Lenkung des Atems vertieft die Yogawirkung, gibt geistige Kraft und innere Ruhe. Nach der Schluss-Entspannung sind wir erfrischt und gestärkt."
Kurstermine
Donnerstag | 09.11.2023 | 20:30 - 22:00 |
Donnerstag | 16.11.2023 | 20:30 - 22:00 |
Donnerstag | 23.11.2023 | 20:30 - 22:00 |
Donnerstag | 30.11.2023 | 20:30 - 22:00 |
Donnerstag | 07.12.2023 | 20:30 - 22:00 |
Donnerstag | 14.12.2023 | 20:30 - 22:00 |
Donnerstag | 21.12.2023 | 20:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11.01.2024 | 20:30 - 22:00 |
Donnerstag | 18.01.2024 | 20:30 - 22:00 |
Donnerstag | 25.01.2024 | 20:30 - 22:00 |
Donnerstag | 01.02.2024 | 20:30 - 22:00 |
Donnerstag | 08.02.2024 | 20:30 - 22:00 |