Onlineformat
Kursnummer: M10899NNN06

HOW TO DANCE RADICAL

in Kooperation mit K3 Tanzplan Hamburg

In HOW TO DANCE RADICAL lädt die Choreografin Fernanda Ortiz die Kursteilnehmenden dazu ein, das subversive Potenzial von Bewegung zu erforschen und alternative Verhaltensweisen zu routinierten Bewegungs- und Begegnungsabläufen des Alltags zu erproben. Ausgehend von alltäglichen Bewegungen, die alle kennen und aus Fernanda Ortiz‘ Tanzprojekt RADICAL DANCE SERIES wird eigenes Bewegungsmaterial entwickelt: Im gemeinsamen Stehen, Gehen, Sitzen und Liegen thematisiert die RADICAL DANCE Projektreihe den Ursprung ihres Radikalitätsgedankens (aus dem Lateinischen radix, die Wurzel). „Back to the roots“ heißt es – und ebenso „let’s get back together“: Die choreographische Praxis der Be-setzung erprobt tänzerische Begegnungsorte und Visionen von Gemeinschaft. Spontane Tanzinterventionen werden im Stadtraum mit dem entwickelten Bewegungsmaterial im Pergolienviertel und um das Kampnagel Gelände erprobt, sowie choreographische Scores von Fernanda Ortiz weiterverarbeitet.
In Kooperation mit K3 - Zentrum für Choreographie/Tanzplan Hamburg. Weitere Informationen: www.k3-hamburg.de

Wichtige Hinweise

Offen für alle Interessierten – Keine Vorkenntnisse erforderlich. Achtung: Der Kurs findet draußen statt!
Veranstaltungstipp: Am 18.6 um 16 Uhr wird die Produktion "Ohren sehen" von Lea Moro im K1 und Kampnagel Außengelände gezeigt. Tickets gibt es im Online-Shop oder direkt bei der Kampnagel Kasse.
https://www.k3-hamburg.de/service/kalender/veranstaltung/54177

Kurstermine & Kursorte

Sa. 18.06.22 um 10:00 - 14:00
So. 19.06.22 um 10:00 - 14:00

Anfahrt & Barrierefreiheit

K3 Zentrum f. Choreographie/Tanzplan HH
22303 Hamburg / Winterhude
Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos