Individuelle Gesundheitsvorsorge: im Spannungsfeld zwischen medizinischer Empfehlung und eigener Entscheidung
Online-Kurs
In diesem interaktiven Online-Vortrag werden die Grundlagen medizinischer Forschungsarbeiten verständlich erklärt: Wie entstehen aus medizinischen Studien konkrete Grenzwerte und Empfehlungen? Und vor allem: Wie kann es gelingen, daraus für sich selbst sinnvolle Schlussfolgerungen zu ziehen?
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. In der Regel genügen eine normale DSL-Verbindung und ein aktueller Internet-Browser wie Firefox, Chrome oder Microsoft Edge (Safari funktioniert nicht). Zudem wird ein Headset (alternativ Mikrofon und Lautsprecher) sowie - wenn vorhanden und gewünscht - eine Webcam benötigt. Am einfachsten ist ein Laptop mit eingebauter Kamera und Mikrofon.
Vor Beginn des Kurses erhalten Sie von der VHS Informationen und die Zugangsdaten in einer automatisch generierten E-Mail. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Ein Kurs von Dr. Alexander Laatsch

Bei der VHS seit 2016
… hat in Hamburg Biochemie und Molekularbiologie studiert und am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf promoviert. Der Autor von Lehrbüchern und populärwissenschaftlichen Werken verfügt über mehr als 20 Jahre Lehrerfahrung an verschiedenen Hochschulen und in der Erwachsenenbildung. In seinen Kursen bereitet er Themen im Bereich der Biowissenschaften anschaulich und verständlich auf. "Die Kursteilnehmenden erwarten spannende Inhalte, Aha-Effekte und viel Raum, um die eigenen Fragen zu stellen."
Kurstermine & Kursorte
Mi. 13.09.23 um 18:30 - 21:30 |