Gesellschaft & Politik
Kursnummer: M23200ROA02

Internationale Politik und westliche Demokratie/n

Die komplexen Bezugsfelder internationaler Politik und Beziehungen implizieren eine Reihe sowohl normativer Prinzipien als auch empirischer Fakten des staatlichen, ökonomischen und technischen Handelns, vor allem auch infolge der Globalisierung. Hinzu kommen prekäre Krisenphänomene (Klimawandel, Kriege, Katastrophen), die die etablierten gesellschaftspolitischen Systeme infrage stellen. Der Kurs konzentriert sich vor diesem Hintergrund auf die Frage nach dem Fortbestand (westlicher) Demokratie/n . Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wichtige Hinweise

Literaturtipp: Dietrich, F./Zanetti,V. ; Philosophie der internationalen Politik. Hbg. 2014

Ein Kurs von Dr. Thomas Kurt Schröder

Kurstermine & Kursorte

Di. 06.09.22 um 09:45 - 11:15 VHS-Haus Alstertal
Di. 13.09.22 um 09:45 - 11:15 VHS-Haus Alstertal
Di. 20.09.22 um 09:45 - 11:15 VHS-Haus Alstertal
Di. 27.09.22 um 09:45 - 11:15 VHS-Haus Alstertal
Di. 04.10.22 um 09:45 - 11:15 VHS-Haus Alstertal
Di. 01.11.22 um 09:45 - 11:15 VHS-Haus Alstertal
Di. 08.11.22 um 09:45 - 11:15 VHS-Haus Alstertal
Di. 15.11.22 um 09:45 - 11:15 VHS-Haus Alstertal
Di. 22.11.22 um 09:45 - 11:15 VHS-Haus Alstertal
Di. 29.11.22 um 09:45 - 11:15 VHS-Haus Alstertal
Di. 06.12.22 um 09:45 - 11:15 VHS-Haus Alstertal
Di. 13.12.22 um 09:45 - 11:15 VHS-Haus Alstertal

Anfahrt & Barrierefreiheit

Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos