Jiddische Literatur
Die Lyrikerin Rajzel Zychlinski
Ein Kurs von
Martin Quetsche
Die im Jahr 1910 im polnischen Gombin geborene jiddische Dichterin Rajzel Zychlinski wird im Laufe ihres bewegten Lebens zur Weltbürgerin, bleibt aber immer der Sprache ihrer Kindheit im Shtetl treu. Der Bettler mit himmelblauen Augen, eine herumstreunende Katze, die herbstlich nackten Zweige des Weidenbäumchens – Razjel Zychlinskis liebevoller Blick gilt den manchmal schäbigen Randerscheinungen und der ihnen innewohnenden Größe. Ihre Themen ändern sich mit dem Holocaust, den Nachkriegswirren und der Übersiedlung in die USA. Was bleibt, sind ihre zutiefst menschliche Weltsicht und ihre Entwurzelung.
Wichtige Hinweise
Jiddischkenntnisse erforderlich. In dem Kurs wird es u.a. Vertonungen von Zychlinski-Texten zu hören geben; auf Wunsch können wir ein Lied gemeinsam singen. Die Texte werden als glossierte Kopien zur Verfügung gestellt.
Materialkostenbeitrag € 10,-
Materialkostenbeitrag € 10,-
Ein Kurs von Martin Quetsche
Bei der VHS seit 2018
Kurstermine
Mittwoch | 16.02.2022 | 19:00 - 21:15 |
Mittwoch | 23.02.2022 | 19:00 - 21:15 |
Mittwoch | 02.03.2022 | 19:00 - 21:15 |
Mittwoch | 23.03.2022 | 19:00 - 21:15 |
Mittwoch | 30.03.2022 | 19:00 - 21:15 |
Mittwoch | 06.04.2022 | 19:00 - 21:15 |
Mittwoch | 13.04.2022 | 19:00 - 21:15 |
Mittwoch | 20.04.2022 | 19:00 - 21:15 |
Mittwoch | 27.04.2022 | 19:00 - 21:15 |
Mittwoch | 04.05.2022 | 19:00 - 21:15 |
Mittwoch | 11.05.2022 | 19:00 - 21:15 |
Mittwoch | 18.05.2022 | 19:00 - 21:15 |
Mittwoch | 01.06.2022 | 19:00 - 21:15 |
Mittwoch | 08.06.2022 | 19:00 - 21:15 |