Kultur

Kleisterpapier von Grund auf

Eine Kooperation mit dem Museum der Arbeit

Kursnummer: 0194NNN01

Obwohl oder gerade weil Kleisterpapier so einfach scheint, hat es seit dem 17. Jahrhundert alle Moden überdauert. An den Basistechniken hat sich in dieser Zeit nichts geändert. Im Kurs werden zuerst diese Basistechniken vorgestellt und erprobt, danach vertieft, frei variiert und erweitert. Dabei werden, genau wie in vielen der alten Werkstätten, weder Spezialwerkzeuge noch teure Spezialmaterialien benutzt.
119,- € (inkl. 20,- NP)
6 - 8 Teilnehmende
Sa. - So. 10:00 - 17:00, 15 UStd.
04.03.23 - 05.03.23, 2 Termine
Museum der Arbeit
Wiesendamm 3
22305 Hamburg (Barmbek)

Wichtige Hinweise

Bitte mitbringen: Mehrere große und kleine Borstenpinsel bis 7 cm Breite bzw. 4 cm Durchmesser, einen weichen Bleistift, Wischlappen, einen Schwamm (z. B. Küchenschwamm ohne Kratzschicht oder Maurerschwamm), eine Plastikschale für den Schwamm, kleinere Plastikschalen für den angerührten Kleister (die Schalen können nach dem Kurs verfärbt sein), am Sonntag möglichst einen Föhn.

Die Umlage von 10 € für die Werkstattnutzung ist im Entgelt enthalten, kann aber nicht ermäßigt werden.
Der Eintritt in das Museum ist im Entgelt inbegriffen.
Ein MuseumsKurs in Kooperation mit dem Museum der Arbeit.

Kursleitende

Susanne Krause
Bei der VHS seit 2006

Buch- und Papier-Restauratorin,
Selbständige Buntpapiermacherin in Vollzeit seit 1997,
Verlegerin von Fachbüchern zum Thema Buntpapier,
Lehrtätigkeit für Profis und Amateure seit 1999.

Termine

Tag Datum Uhrzeit Ort Anfahrt
Sa. 04.03.2023 10:00 - 17:00

Museum der Arbeit
Wiesendamm 3
22305 Hamburg (Barmbek)

So. 05.03.2023 10:00 - 17:00

Museum der Arbeit
Wiesendamm 3
22305 Hamburg (Barmbek)

Support