Kampagnen
  • Neu im Programm

Klimaaktivismus: Zwischen Festkleben und Schuleschwänzen

Was steckt dahinter und wie können sich auch Erwachsene einbringen?

Kursnummer: 3500SBE55

Aktuell finden sich viele Kommentare und Meinungen in den Medien über die verschiedenen Gruppierungen der Klimaaktivist*innen. Der Klimawandel wird dabei selbst fast zur Nebensache. Erfahren Sie welche Ziele „Fridays For Future“, die „Letzte Generation“, „Extinction Rebellion“ u.a. verfolgen und welche Methoden sie dafür einsetzen - und vor allem warum. Zahlen und Fakten zum Klimawandel sollen dabei nicht zu kurz kommen. Als Gruppe beschäftigen wir uns mit dem Thema Klimaaktivismus und werden dabei selbst aktiv. Von der Theorie in die Praxis kommen wir durch die Ausformulierung der eigenen Motivation auf selbstgestalteten Plakaten. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Teilnahme am nächsten geplanten Klimastreik, der voraussichtlich am 22.9.23 ab 13 Uhr stattfinden wird.
74,- €
10 - 16 Teilnehmende
Fr. 14:00 - 19:15, 18 UStd.
25.08.23 - 15.09.23, 3 Termine
KörberHaus
Holzhude 1
21029 Hamburg (Bergedorf)

Kursleitende

Nina Kohlmorgen
Bei der VHS seit 2023

… hat Environmental Planning in Berlin sowie Stadtplanung in Hamburg studiert. Nachdem sie als Stadt- und Landschaftsplanerin im Bezirksamt und in der Gemeindeverwaltung gearbeitet hat, berät sie aktuell unter anderem Verwaltungen bei der Organisation und Durchführung von Projekten im Natur- und Artenschutz.
Seit Ende 2021 arbeitet sie freiberuflich im Natur- und Artenschutz in dem von ihr gegründeten Netzwerk „Freie Nützlinge“. Ihr ist es eine Herzensangelegenheit, sich für den Erhalt und die Verbesserung der Lebensumstände von Mensch und Natur einzusetzen.
Frei nach ihrem Motto: „Möchte ich ein anderes Ergebnis, muss ich den Prozess verändern“.
Bei der Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen und in ihrem ehrenamtlichen Engagement für die Architects for Future setzt sie ein besonderes Augenmerk auf die Öffentlichkeitsarbeit und die Erreichung von Multiplikator*innen.
In ihren Kursen für die Hamburger VHS spricht sie Menschen an, die sich gern für den Klimaschutz einsetzen möchten. Durch unterschiedliche Vorträge und Lehrformate möchte sie so zu mehr Engagement in der Bevölkerung beitragen.

Termine

Tag Datum Uhrzeit
Fr. 25.08.2023 14:00 - 19:15
Fr. 01.09.2023 14:00 - 19:15
Fr. 15.09.2023 14:00 - 19:15
Support