Gesellschaft und Politik
Kursnummer: O13200ROA02

Kontexte der Demokratie und Demokratiekritik

Wer die antiken Ursprünge der (westlichen) Demokratie betrachtet, trifft keineswegs auf Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit im modernen Verständnis. Und auch die neuzeitlichen Demokratien (Europa, Nordamerika) waren keine Orte der Glückseligkeit, sondern streitbare und umstrittene Gemeinschaften. Der stetige Konflikt um Wahrheit und Wirklichkeit, um Werte und Normen, um Idealität und Realität der Demokratie besteht bis heute. Insofern gehören Kritik und Selbstkritik der Demokratie zu ihrer DNA - und begleiten ihre Geschichte, ihre Gegenwart und wohl auch Zukunft. Neue Internationale Politik, globale Ökonomie und innovative Technologien verändern nun unsere Lebenswelt und Gesellschaft im rasanten Tempo: Wie verändern sie die Prinzipien, Werte und Normen unserer Demokratie? Leben wir schon in der Postdemokratie?
Literaturbesprechung zu Beginn des Kurses.

Ein Kurs von Dr. Thomas Kurt Schröder

Kurstermine

Di. 09:45 - 11:15, 24 UStd.
12 Termine
Dienstag 06.02.2024 09:45 - 11:15
Dienstag 13.02.2024 09:45 - 11:15
Dienstag 20.02.2024 09:45 - 11:15
Dienstag 27.02.2024 09:45 - 11:15
Dienstag 05.03.2024 09:45 - 11:15
Dienstag 12.03.2024 09:45 - 11:15
Dienstag 02.04.2024 09:45 - 11:15
Dienstag 09.04.2024 09:45 - 11:15
Dienstag 16.04.2024 09:45 - 11:15
Dienstag 23.04.2024 09:45 - 11:15
Dienstag 30.04.2024 09:45 - 11:15
Dienstag 07.05.2024 09:45 - 11:15

Kursort, Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Haus Alstertal
Rolfinckstraße 6a
22391 Hamburg (Wellingsbüttel)
Support