Kreatives Schreiben durch den Winter - Jahreswechsel
Online-Kurs
Dies ist der zweite Teil eines Schreibworkshops, der das alte Jahr schreibend verabschieden und das neue Jahr schreibend begrüßen möchte.
Der Januar ist der zweite der drei Wintermonate. Januar steht im Jahreskreislauf für Neubeginn: Gute Vorsätze werden gefasst, der Weihnachtsschmuck ausgemistet und eine neue Klarheit in die Wohnung gebracht. Oftmals wird es jetzt erst so richtig kalt. Welche Ziele stellen wir uns, wenn wir ins neue Jahr blicken? Welche Ausrichtung wollen wir diesem Jahr geben? Wem oder was unsere Zeit und Aufmerksamkeit widmen? Wie können wir der Kälte draußen trotzen und Licht ins Dunkel bringen? - All diese Fragen wollen wir poetisch erkunden. Dabei begleiten werden uns Gedichte und Texte anderer AutorInnen, die uns als Einstieg ins eigene Schreiben dienen. Lasst und gemeinsam dem neuen Jahr begegnen!
Der Januar ist der zweite der drei Wintermonate. Januar steht im Jahreskreislauf für Neubeginn: Gute Vorsätze werden gefasst, der Weihnachtsschmuck ausgemistet und eine neue Klarheit in die Wohnung gebracht. Oftmals wird es jetzt erst so richtig kalt. Welche Ziele stellen wir uns, wenn wir ins neue Jahr blicken? Welche Ausrichtung wollen wir diesem Jahr geben? Wem oder was unsere Zeit und Aufmerksamkeit widmen? Wie können wir der Kälte draußen trotzen und Licht ins Dunkel bringen? - All diese Fragen wollen wir poetisch erkunden. Dabei begleiten werden uns Gedichte und Texte anderer AutorInnen, die uns als Einstieg ins eigene Schreiben dienen. Lasst und gemeinsam dem neuen Jahr begegnen!
Wichtige Hinweise
Alle drei Teile dieses Winterkurses sind in sich abgeschlossen und können auch einzeln gebucht werden. Ziel ist es, gemeinsam schreibend der dunklen Jahreszeit eine Struktur und kreative Ausrichtung zu geben. Die letzte Termin ist Freitag, der 10.2.23 von 18-21 Uhr.
Der Kurs ist für alle Niveaus geeignet, die Schreiblust und Experimentierfreude sowie der Austausch in der Gruppe stehen im Vordergrund.
Der Kurs ist für alle Niveaus geeignet, die Schreiblust und Experimentierfreude sowie der Austausch in der Gruppe stehen im Vordergrund.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Judith Ludwig

Bei der VHS seit 2021
Mit meinem Background als intermediale Kunst- und Poesietherapeutin, Trainerin für Storytelling und Autorin des Buches „Die Wirksamkeit von Storytelling im Teilbarmachen von Erfahrungen“ bringe ich in diesen Workshop neben meinem Wissen übers Schreiben und Techniken des Storytelling auch ein Gespür für Resonanz und Verbundenheit, die beim Schreiben in der Gruppe passieren. Kreatives Schreiben, wie es in diesem Kurs praktiziert wird, soll erweitern: die Persönlichkeit, unser Leben, unsere Sichtweisen, unseren (beruflichen) Weg. Geschichten schreiben ist magisch!
Kurstermine & Kursorte
Fr. 12.01.24 um 18:00 - 21:00 | Online |