Kultur & Kreativität
Kursnummer: N20080NNN01

Kunst an ihrer Quelle - zu Besuch in der Hochschule für bildende Künste Hamburg

In der Reihe: Komplizen für die Zukunft

Ein Kurs von Dr. Nana Kintz
Die Geschichte der Hamburger Hochschule für bildende Künste (HFBK) reicht zurück bis 1767. Was als Zeichenschule begann, ist heute eine lebendige internationale Kunsthochschule mit acht Studienschwerpunkten, die von Bildhauerei über Malerei, Design und Film bis zu den Zeitbezogenen Medien reichen. Zahlreiche renommierte Künstler:innen haben hier studiert und/oder gelehrt.
In dem schönen Schumacher-Bau am Lerchenfeld bringt uns HFBK-Präsident Prof. Martin Köttering die Ausrichtung und Atmosphäre dieser Institution für die künstlerische Ausbildung im Gespräch näher. Wie ist es, die Entwicklungen in der Hamburger Nachwuchskunst hautnah mitzuerleben? Welche Zukunftsfragen werden hier verhandelt? Und was kann über die Verwobenheit von Kunsthochschule und Stadtgesellschaft gesagt werden? Anschließend können wir junge Gegenwartskunst bei einer Führung durch die Ausstellung zum 16. Hiscox Kunstpreis im neuen Atelierhaus der HFBK entdecken.

Wichtige Hinweise

Treffpunkt: Aula der Hochschule für bildende Künste, Zugang über das Foyer. Barrierefreier Zugang über den Nebeneingang des Hauptgebäudes am Lerchenfeld 2.

Ein Kurs von Dr. Nana Kintz

Foto: Nana Kintz

Bei der VHS seit 2019

...ist Kunsthistorikerin und arbeitet als pädagogische Mitarbeiterin in der Programmabteilung der Hamburger Volkshochschule. Dort plant sie einen Teil des Kulturprogramms und koordiniert Diversity-Themen.

Kurstermine & Kursorte

Di. 28.11.23 um 16:00 - 18:00 Hochschule für bildende Künste

Anfahrt & Barrierefreiheit

Hochschule für bildende Künste
22081 Hamburg / Uhlenhorst
Barrierefreier Zugang über den Nebeneingang des Hauptgebäudes am Lerchenfeld 2. Die Ausstellung im neuen Atelierhaus ist im ersten Stock über eine kleine Rampe zu erreichen. Weitere Information unter 040 42 89 89-0
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos