Kunst: Kontroversen, Geschichten und Skandale
Online Kurs
Tauchen Sie ein in unsere faszinierende Reise durch die Welt der kontroversen Kunst: An sechs Abenden erkunden wir provokante Meisterwerke von der frühen Renaissance bis zur modernen Konzeptkunst. Vom bahnbrechenden Werk eines Masaccio bis zur schmerzhaften Provokation Francis Bacons, vom impressionistischen Mut Édouard Manets bis zur kühnen Konzeptkunst von Ai Wei-Wei oder den verstörenden Männerfiguren eines Georg Baselitz: erleben Sie die Vielfalt künstlerischer Provokation. Begleiten Sie uns auf dieser aufregenden Reise! Hier geht es um Kunst, die die Welt bewegte, die provozierte, enttäuschte, empörte und die dies noch immer tut. Warum dies wichtig ist? Wir alle wissen: nur was bewegt, hat die Kraft, die Welt zu verändern.
Wichtige Hinweise
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Ein Kurs von Raquel García

Bei der VHS seit 2024
hat Kunst in Zürich und Barcelona sowie Deutsche und Spanische Literatur der Moderne studiert. Seit 25 Jahren arbeitet sie als Journalistin beim SRF 1 (Schweizer Radio und Fernsehen), davon 7 Jahre im Wissenschaftsjournalismus.
Kurstermine & Kursorte
Fr. 02.02.24 um 19:00 - 20:30 | Online |
Fr. 09.02.24 um 19:00 - 20:30 | Online |
Fr. 16.02.24 um 19:00 - 20:30 | Online |
Fr. 23.02.24 um 19:00 - 20:30 | Online |
Fr. 01.03.24 um 19:00 - 20:30 | Online |
Fr. 08.03.24 um 19:00 - 20:30 | Online |