Lesevielfalt – Eine Einführung in die aktuelle postmigrantische Literatur
Online-Kurs
Die Gesellschaft ist im Wandel und die Kunst- und Kulturwelt mit ihr. Der Begriff „postmigrantisch“ fand seinen Ursprung in der Kulturszene, mittlerweile ist er Teil des aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskurses. Er eröffnet eine Betrachtungsweise, die einen neuen und inspirierenden Blick auf eine diverse Gesellschaft zulässt. Neben postmigrantischem Theater und anderen Kunstformen, sind auch in der Literatur neue Entwicklungen zu beobachten. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit den Fragen, was eine postmigrantische Gesellschaft eigentlich ausmacht und erkunden, welche zentrale Rolle die Literatur hierbei einnimmt. Autor:innen wie May Ayim, Semra Ertan, Max Czollek, Deniz Utlu und weitere dienen uns als praktische Beispiele für moderne und diverse Literatur.
Wichtige Hinweise
Keine Vorkenntnisse zu dem Thema erforderlich.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme mit einem Smartphone ist möglich, aber in den Funktionen eingeschränkt.
Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Ein Kurs von Dan Thy Nguyen

Bei der VHS seit 2021
...ist freier Theaterregisseur, Schauspieler, Schriftsteller und Sänger in Hamburg. Er arbeitete an diversen Produktionen u.a. auf Kampnagel, dem Mousonturm Frankfurt, der Freien Akademie der Künste Hamburg und an der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Seit 2020 leitet er das Hamburger Festival »fluctoplasma – 96h Kunst Diskurs Diversität«. An der Hamburger Volkshochschule bietet er seit 2021 Kurse zu postmigrantischer Literatur sowie Veranstaltungen zu Erinnerung und Diversität an.
Kurstermine & Kursorte
Mi. 23.03.22 um 18:30 - 20:00 | |
Mi. 30.03.22 um 18:30 - 20:00 | |
Mi. 06.04.22 um 18:30 - 20:00 | |
Mi. 13.04.22 um 18:30 - 20:00 |