Makramee: Blumenampeln
Makramee hat seinen Ursprung im Nahen Osten und gelangte vermutlich mit der maurischen Kultur über Spanien nach Europa. Der Begriff stammt vom arabischen "migramah" (Weben) und "miqrama" (geknüpfter Schleier) ab.
Erschaffen Sie mit der traditionellen und kunstvollen Knüpftechnik Makramee eigene Werke. Sie werden in diesem Kurs wunderschöne Blumenampeln knüpfen. Alle Kreationen können zu Hause oder als Geschenk die Wohnung schmücken.
Wichtige Hinweise
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Schere, Zollstock, Panzertape oder Malerkrepp, 1 mittelgroßer Topf im Durchmesser von 13-15 cm, 50 m Makrameegarn (gedrehtes Garn, 3mm, Farbe nach Belieben), 4 Perlen mit Innendurchmesser von 3 mm.
Ein Kurs von Lena Schumacher

Bei der VHS seit 2020
Lena Schumacher ist Ökotrophologin und macht zurzeit ihren Master in Food Science in Bergedorf. Im Bereich Makramee ist sie als leidenschaftliche Autodidaktin kreativ. Sie möchte ihr Wissen mit Freude und Spaß an andere weitegeben und sie für diese alte Technik begeistern.
Kurstermine & Kursorte
Fr. 19.01.24 um 16:00 - 19:00 | VHS-Zentrum Bergedorf |