Makramee zero waste: Blumenampel & co.
Makramee hat seinen Ursprung im Nahen Osten und gelangte vermutlich mit der maurischen Kultur über Spanien nach Europa. Der Begriff stammt vom arabischen "migramah" (Weben) und "miqrama" (geknüpfter Schleier) ab.
Sie lernen in netter Runde die wichtigsten Knoten für eine Blumenampel kennen. Mit dem übriggebliebenen Garn knüpfen Sie Kleinigkeiten wie Schlüsselanhänger, Armbändchen, Federn, Regenbogen und Ähnliches.
Wichtige Hinweise
Bitte mitbringen: Ein Klemmbrett und mehrere Bürobinderclips. Wenn Sie mögen Getränke. Weitere Materialbesprechung am 1. Termin, Garn zur Verfügung.
Ein Kurs von Carmen Ripper

Bei der VHS seit 2008
… häkelt und strickt seit ihrer Grundschulzeit. Studiert hat die Mode-Autodidaktin Mesoamerikanistik in Hamburg. Außerdem hat sie eine Ausbildung zur Datenverarbeitungskauffrau absolviert und als Biofachverkäuferin gearbeitet. 2008 gründete sie ihr eigenes Strickaccessoire-Label. Ihre Begeisterung für das Handwerk bringt sie mit in ihre Kurse, ihre Geduld mit den Teilnehmenden ebenso. „Zu mir kommen Menschen, die Lust aufs Selbermachen haben und dabei mit anderen zusammensein möchten.“
www.cripper.net
www.cripper.net
Kurstermine & Kursorte
Di. 19.09.23 um 17:45 - 19:45 | |
Di. 26.09.23 um 17:45 - 19:45 | |
Di. 10.10.23 um 17:45 - 19:45 |