Mini-Bürsten-Roboter selber bauen
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Baue deinen eigenen Laufbürsten-Roboter! Im Kurs "Mini-Bürsten-Roboter selber bauen" entdeckst Du, wie einfach es ist, mit einer Bürste, einem Motor, Drähten, einem Schalter, einer Batterie und etwas Bastelmaterial einen einzigartigen Roboter zu erschaffen.
Während Du ihn zusammenbaust, lernst Du alles über wichtige Fertigkeiten wie Abisolieren, Verzinnen, Stromkreise und Löten. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinen Roboter mit Armen aus Biegeplüsch, witzigen Wackelaugen und vielen anderen Materialien verschönern.
Am Ende setzen wir Deinen Roboter mit einer Heißklebepistole aus allen Einzelteilen zusammen und lassen ihn mit anderen Robotern tanzen oder um die Wette putzen!
Du darfst deinen stolz selbstgebauten Roboter natürlich mit nach Hause nehmen und ihn mit Deiner Familie und Freund:innen weiter ausprobieren - vielleicht haben sie ja Lust, sich auch einen zu bauen?
Während Du ihn zusammenbaust, lernst Du alles über wichtige Fertigkeiten wie Abisolieren, Verzinnen, Stromkreise und Löten. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinen Roboter mit Armen aus Biegeplüsch, witzigen Wackelaugen und vielen anderen Materialien verschönern.
Am Ende setzen wir Deinen Roboter mit einer Heißklebepistole aus allen Einzelteilen zusammen und lassen ihn mit anderen Robotern tanzen oder um die Wette putzen!
Du darfst deinen stolz selbstgebauten Roboter natürlich mit nach Hause nehmen und ihn mit Deiner Familie und Freund:innen weiter ausprobieren - vielleicht haben sie ja Lust, sich auch einen zu bauen?
Wichtige Hinweise
Dieser Kurs richtet sich ausdrücklich an Kinder zwischen 7 und 10 Jahren.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Inklusive Materialgeld.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Inklusive Materialgeld.
Ein Kurs von Annette Bock
Bei der VHS seit 2021
(geb. 1975) … hat Allgemeine Ingenieurwissenschaften und Informatikingenieurwesen an der TU Hamburg studiert. Sie kann neben ihrer Berufspraxis auf viele Jahre Erfahrungen als Dozentin zurückschauen, u.a. bei der Entwicklung und Durchführung von MINT-Kursen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). "In meinen Kursen sind mir Kreativität, Interdisziplinarität und Spaß besonders wichtig. Dass beim ‚Learning by doing‘ Fehler passieren, ist wichtig und wertvoll."
Kurstermine & Kursorte
Sa. 08.07.23 um 10:00 - 15:00 | VHS-Zentrum Mitte |