Persönlichkeit
Kursnummer: O12990MMM02

Mit interaktiven Lernmethoden zum nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktien, Anleihen und ETFs

Der Kurs bietet die einzigartige Gelegenheit, finanzielle Bildung durch eine Kombination aus fundierter Theorie und praxisorientierten Ansätzen zu erlangen. Der Fokus liegt darauf, langfristigen und nachhaltigen Vermögensaufbau mithilfe von Aktien, Anleihen und ETFs zu verstehen und zu praktizieren. Der Kurs ermöglicht es Ihnen, Theorie in spielerischer Weise zu erleben und interaktive Lernmethoden zu nutzen, um aktiv an der Entwicklung Ihrer finanziellen Kompetenzen zu arbeiten.

Kursinhalte:

- Investieren und nachhaltige Anlagestrategien
- Budgetierung und finanzielle Ziele
- Grundlagen von Exchange Traded Funds (ETFs) und der Zinseszins-Effekt
- Aktienmarkt und Aktienbewertungsmethoden
- Anlagestrategien für den Aktienmarkt
- Vermeidung von Anlagefehlern
- Portfoliostrategie mit Aktien, Anleihen und ETFs

Wichtige Hinweise

Es sind keine Voraussetzungen notwendig. Es handelt sich um eine reine Bildungsveranstaltung, individuelle Beratung findet nicht statt!

Ein Kurs von Jean-Marie Schwarzkopf

Foto: Jean-Marie Schwarzkopf

Bei der VHS seit 2024

Dr. Jean-Marie Schwarzkopf ist Lehrkraft für Wirtschaftswissenschaft und Fachleiter für finanzielle Bildung. Nach dem Studium für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Wirtschaft und Recht sowie Geographie an der Universität Bayreuth sammelte er neun Jahre lang Erfahrung als Gymnasiallehrer in Hamburg.
Zudem ist er als Dozent am Landesinstitut Hamburg tätig und Autor für die Plattform Teach Economy, auf der er Lernmaterialien zu Themen der finanziellen Grundbildung entwickelt. "Als Fachleiter für Finanzbildung liegt mir das Thema Vermögensbildung besonders am Herzen. Spaß und Kompetenz begeistern die Teilnehmenden in und an meinen Kursen". Dr. Jean-Marie Schwarzkopf möchte Menschen zwischen 18 und 65 Jahren ansprechen.

https://www.gymnasium-eppendorf.de/faecher/finanzielle-bildung-in-der-boersenclub-ag/

Kurstermine & Kursorte

Sa. 17.02.24 um 10:00 - 17:00 VHS-Zentrum Mitte

Anfahrt & Barrierefreiheit

VHS-Zentrum Mitte
20357 Hamburg / Sternschanze
3 Behindertenparkplätze beim rückseitigen Hofeingang Bartelsstraße, Zugang barrierefrei, mit unebenem Holzpflaster. Rampe zum barrierefreien Eingang hat ein Gefälle von bis zu 12%. Aufzug vorhanden, Türbreite 89 cm, keine Induktionsanlage, Rollstuhl-WC vorhanden, mit nicht unterfahrbarem Waschbecken.. Mehr Infos: 040 60929-5135
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos