Naturschutz in Hamburg – Ich mache mit!
Strategien und Ansätze lernen und anwenden
Zusammen finden und konkretisieren wir Projektideen und wenden den Input der Kursleitung auf unsere Praxisideen an. Das Angebot richtet sich an alle Hamburger:innen. Ob es um ein Projekt im Kindergarten geht, eine Info-Veranstaltung im Kleingartenverein oder eine Protest-Aktion auf der Straße – gemeinsam wollen wir von den Erfahrungen der anderen profitieren und uns gegenseitig unterstützen. Der Kurs beinhaltet eine Einführung, um Themen des Naturschutzes klarer zu spezifizieren und so passendere Maßnahmen zu verfolgen. Zudem werden Vorgehensweisen im Projektmanagement vermittelt, um die eigene Zielfindung und -planung im Blick zu behalten. Abschließend werden Tipps und Tricks gegeben, um bei den Aktionen einen langen Atem behalten und motiviert bleiben zu können.
Ein Kurs von Nina Kohlmorgen
Bei der VHS seit 2023
Nina Kohlmorgen ist in der Hamburger Umweltbehörde (BUKEA – Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) für das Kleingartenwesen zuständig. Ihre Arbeit betrifft 312 Kleingartenvereine mit etwa 24.000 Parzellen auf insgesamt ca. 1.400 Hektar Fläche in Hamburg. In der Abteilung für Landschaftsplanung und Stadtgrün ist sie täglich mit dem Spannungsfeld zwischen städtischer Entwicklung und dem Erhalt von Kleingärten befasst. Sie ist ausgebildete Stadt- und Umweltplanerin und arbeitet nebenberuflich in der Umweltbildung. Als Referentin und Autorin engagiert sie sich für den Schutz der biologischen Vielfalt. Mehr zu ihrem Motto „Die Vielfalt der Natur entdecken und dein Engagement erwecken” gibt es unter www.freie-nuetzlinge.de.
Kurstermine & Kursorte
Sa. 07.12.24 um 10:00 - 16:15 |