Keine Angst vor der Cloud: OneNote und OneDrive effektiv nutzen
Online-Kurs mit Präsenztermin | In Kooperation mit Microsoft Deutschland
Lernen Sie im Kurs "OneNote und OneDrive - Das digitale Notizbuch in der Cloud", wie Sie OneNote als tägliches digitales Notizbuch nutzen können. Ob für’s Studium, für die Arbeit oder für private Zwecke: digitale Notizen lassen sich einfach erstellen und fix wiederfinden.
Möchten Sie auf wichtige Daten standortunabhängig zugreifen, können Sie diese mittels OneDrive in der Cloud verwalten. So sind Informationen auch vom Smartphone oder Tablet jederzeit verfügbar (eine Internetverbindung vorausgesetzt). Dies ermöglicht auch die Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen, so dass ausgewählte Personen vom digitalen Notizbuch profitieren oder bei anderen Office-Dokumente zeitgleich bzw. zeitversetzt mitarbeiten können.
Am dritten Kursabend besuchen wir die Hamburger Niederlassung von Microsoft, um in den direkten Dialog mit dem Hersteller von oneNote und oneDrive zu treten und Informationen zum Thema „Datenschutz in der Cloud“ zu erhalten.
Möchten Sie auf wichtige Daten standortunabhängig zugreifen, können Sie diese mittels OneDrive in der Cloud verwalten. So sind Informationen auch vom Smartphone oder Tablet jederzeit verfügbar (eine Internetverbindung vorausgesetzt). Dies ermöglicht auch die Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen, so dass ausgewählte Personen vom digitalen Notizbuch profitieren oder bei anderen Office-Dokumente zeitgleich bzw. zeitversetzt mitarbeiten können.
Am dritten Kursabend besuchen wir die Hamburger Niederlassung von Microsoft, um in den direkten Dialog mit dem Hersteller von oneNote und oneDrive zu treten und Informationen zum Thema „Datenschutz in der Cloud“ zu erhalten.
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen: Windows Grundkenntnisse, Microsoft Office ist nicht erforderlich. Zur Nutzung von OneNote und OneDrive brauchen Sie ein Microsoft Konto. Sie können im Kurs ein Konto anlegen. Falls Sie ein vorhandenes Konto nutzen möchten, denken Sie bitte an Ihre Zugangsdaten (Benutzerkennung, Passwort).
Von Vorteil ist es, mit 2 Bildschirmen oder mit einem Tablet und einem Rechner teilzunehmen.
Von Vorteil ist es, mit 2 Bildschirmen oder mit einem Tablet und einem Rechner teilzunehmen.
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us).
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro.
Bitte laden Sie sich die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen frühestens zwei Tage vor Kursbeginn per E-Mail mit.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro.
Bitte laden Sie sich die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.
Bitte beachten Sie, dass in unseren Online-Kursen Kameras grundsätzlich einzuschalten sind.
Ein Kurs von Marc Hallermann

Bei der VHS seit 1992
Dipl.-Ing. der Elektrotechnik
Seit 1986 als nebenberuflicher Dozent für Volkshochschulen tätig (Gütersloh, Bielefeld, Hamburg)
Arbeitet seit 1995 als IT-Systemadministrator hauptberuflich in Hamburg
Seit 1986 als nebenberuflicher Dozent für Volkshochschulen tätig (Gütersloh, Bielefeld, Hamburg)
Arbeitet seit 1995 als IT-Systemadministrator hauptberuflich in Hamburg
Kurstermine & Kursorte
Di. 06.02.24 um 16:00 - 19:00 | |
Di. 13.02.24 um 16:00 - 19:00 | |
Di. 20.02.24 um 16:00 - 19:00 |