Kultur & Kreativität
Kursnummer: L10577MMM05

Online Kurzgeschichten schreiben

Online-Kurs

Wir schreiben zusammen Kurzgeschichten – jede:r in ihrem/seinem Tempo! Das Handwerkszeug kann man während des Kurses ganz in Ruhe trainieren, wann es in den eigenen Alltag passt, und durch das Feedback der Kursleiterin und der anderen Teilnehmenden als Autor/in wachsen. Bei unserem ersten Termin am Anfang des Kurses lernen wir uns kennen und teilen technische Informationen. In der Mitte des Zeitraumes treffen wir uns zum Bergfest und tauschen uns aus, wo es hakt und erhalten wertvolle Inspiration, um unsere Kurzgeschichten weiter zu schreiben und zu finalisieren. Am Ende des Kurses stellen wir uns die Ergebnistexte vor. Die Arbeitsphase findet in einem geschützten Kursraum in der vhs.cloud statt, in dem Übungen und Texte geteilt werden und es Rückmeldungen und Raum für Nachfragen gibt. Der wöchentliche Zeitaufwand bei aktiver Beteiligung liegt bei etwa zwei Stunden. Die Kursleiterin hat pro Teilnehmer 1 1/2 Stunden Zeit, um ganz individuell inhaltliche Fragen zu klären, bei technischen Problemen zu helfen, Teilnehmertexte zu lesen und Feedback zu geben.

Esther Kaufmann arbeitet seit über zehn Jahren als freie Autorin in Hamburg und ist als Dozentin für Literatur u.a. an der HAW tätig. Sie selbst schreibt Kurzgeschichten, Drehbücher und Theaterstücke und arbeitet außerdem als freie Lektorin sowie im Vorstand des Verbands deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen Hamburg.

Wichtige Hinweise

Das Kursentgelt beinhaltet auch die Online-Betreuung während des Kursverlaufs durch die Kursleiterin. Auch für Anfänger:innen ist der Online-Kurs geeignet.
Dieser Online-Kurs findet in der vhs.cloud statt - eine bundesweite Lernplattform der Volkshochschulen mit geschütztem, persönlichem Arbeitsbereich.
Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse.
In der Regel genügt eine normale DSL-Verbindung und ein aktueller Internet-Browser wie Firefox, Chrome oder Microsoft Edge (Safari funktioniert nicht). Zudem wird ein Headset, alternativ Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Webcam benötigt. Am einfachsten ist ein Laptop mit eingebauter Kamera und Mikrofon.
Vor Beginn des Kurses erhalten Sie von der VHS Informationen zum Zugang zum Kursraum in der vhs.cloud in einer automatisch generierten E-Mail. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Ein Kurs von Esther Ilanit Marisa Kaufmann

Foto: Esther Ilanit Marisa Kaufmann

Bei der VHS seit 2009

(geb. 1986) … hat Medien- und Kommunikationswissenschaften studiert und die Masterclass Animationsserie an der Akademie für Kindermedien absolviert. Seit 17 Jahren arbeitet sie freiberuflich als Autorin, Dramaturgin und Lektorin. Ihre Kurse bieten eine entspannte Atmosphäre, in der Teilnehmende ihre Kreativität entfalten, sich im Schreiben ausprobieren und dabei ihre individuelle Sprache finden. Professionelles Feedback unterstützt sie dabei. „Ich möchte, dass sich in meinen Kursen alle wohlfühlen und mit Freude ihre Ideen entwickeln.“

Kurstermine & Kursorte

Sa. 15.05.21 um 14:00 - 15:30 Online
Sa. 12.06.21 um 14:00 - 15:30 Online
Sa. 17.07.21 um 14:00 - 15:30 Online

Anfahrt & Barrierefreiheit

Chatbot
Support

Hotline: 040 60929-5555

E-Mail: service@vhs-hamburg.de

Technische Probleme: technischer-support@vhs-hamburg.de

Deutsch lernen: Kontakt & Infos