Politische und interkulturelle Bildung für Migrantinnen und Migranten
Geschichte(n) aus Hamburg (ab Stufe A2/B1)
Kursnummer: 3496RVO32
Die Teilnehmer*innen des Seminars erfahren in einer für sie zugänglicher Form mehr über ihre neue Heimat, indem sie einige Episoden aus der vielfältigen Geschichte der Hansestadt. Einige der Themen des Seminars sind: Hammaburg, Bedeutung des Hafens damals und heute, Hanse & die Rolle Hamburgs, Pest in Hamburg, Hamburg unter französischer Herrschaft, Großbrand von 1842, Cholera 1892, Hamburg als das Tor zur Welt, Hamburg in beiden Weltkriegen, Operation Gomorrha 1943, Große Flut 1962, Bau der Elbphilharmonie und der Hafen City, Bewerbung um die Olympischen Spielen, G20-Proteste 2017 und andere.
- Wichtige Hinweise
-
Online nicht buchbar
Beratung erforderlich
- Merken
Ihre Vorteile:
Wichtige Hinweise
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über unsere Website www.hamburg-kurse.de an. Die Teilnahme ist kostenlos!
Wir haben Bildungsurlaube, Wochenend-Seminare und Online-Kurse für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache im Programm!
Haben Sie Fragen? Wir sind unter hallo@hamburg-kurse.de zu erreichen.
Wir haben Bildungsurlaube, Wochenend-Seminare und Online-Kurse für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache im Programm!
Haben Sie Fragen? Wir sind unter hallo@hamburg-kurse.de zu erreichen.
Kursleitende
Haris Alijagic
Bei der VHS seit 2008
1981 - 1989 Grundschule in Livno, Bosnien-Herzegowina
1989 - 1993 Gymnasium in Livno, Bosnien-Herzegowina
1993 – 1994 Studium der Journalistik an der Universität Zagreb
1996 - 2005 Magisterstudium Geschichte & Literaturwissenschaften an der Universität Hamburg
2008 – 2009 Zusatzqualifizierung im Bereich «Deutsch als Fremdsprache»
1989 - 1993 Gymnasium in Livno, Bosnien-Herzegowina
1993 – 1994 Studium der Journalistik an der Universität Zagreb
1996 - 2005 Magisterstudium Geschichte & Literaturwissenschaften an der Universität Hamburg
2008 – 2009 Zusatzqualifizierung im Bereich «Deutsch als Fremdsprache»