Pompeji II: Römische Wandmalerei und Architektur
Berühmte Städte und ihre Kunstgeschichte
Bei dem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. wird auch die Stadt Pompeji verschüttet. Unter dem Ascheregen werden die Häuser begraben und mit ihnen Wandmalereien. Bis zu ihrer Wiederentdeckung bleiben die Gebäude und die Kunst erhalten und ermöglichen heute einen faszinierend Blick in die Welt der römischen Baukunst.
Am Anfang des Kurses steht eine Einführung in die Ereignisse im Jahr 79 n. Chr. und die wissenschaftliche Wiederentdeckung von Pompeji, bevor dann freigelegt Häuser, darunter die Mysterienvilla, und ihre Wandmalereien vorgestellt werden.
Der Kurs bietet einen Einstieg in die römische Wandmalerei und die Architektur der römischen Antike.
Am Anfang des Kurses steht eine Einführung in die Ereignisse im Jahr 79 n. Chr. und die wissenschaftliche Wiederentdeckung von Pompeji, bevor dann freigelegt Häuser, darunter die Mysterienvilla, und ihre Wandmalereien vorgestellt werden.
Der Kurs bietet einen Einstieg in die römische Wandmalerei und die Architektur der römischen Antike.
Wichtige Hinweise
Ein erster Schritt in die Welt der Kunstgeschichte.
Ein Kurs von Dr. Sarah König
Bei der VHS seit 2022
…ist gebürtige Hamburgerin und studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie sowie Vorderasiatische Archäologie an den Universitäten Hamburg und Tübingen.
Ihre Erfahrungen während eines wissenschaftlichen Volontariats an einem Museum und aus ihrer mehrjährigen Tätigkeit als freie Museumspädagogin lässt Sarah König in ihre Kurse einfließen.
„Ich freue mich über (neu) interessierte und neugierige Kursteilnehmende. Wichtig sind mir eine entspannte Atmosphäre und der Austausch in und mit der Gruppe.
Ihre Erfahrungen während eines wissenschaftlichen Volontariats an einem Museum und aus ihrer mehrjährigen Tätigkeit als freie Museumspädagogin lässt Sarah König in ihre Kurse einfließen.
„Ich freue mich über (neu) interessierte und neugierige Kursteilnehmende. Wichtig sind mir eine entspannte Atmosphäre und der Austausch in und mit der Gruppe.
Kurstermine & Kursorte
Sa. 11.11.23 um 10:00 - 16:00 |