Qigong und Integrales Coaching
Im Alltag neue Wege entdecken
Wir alle haben verschiedene Interessen, Bedürfnisse und Fähigkeiten, die dazu beitragen, wie wir unser Leben gestalten. Einige davon sind erlernt, andere wurden uns in die Wiege gelegt. Manche Potenziale bleiben oft ein Leben lang unentdeckt.
In diesem Kurs werden Übungen des Qigong mit Techniken des Integralen Coachings kombiniert. Physische, emotionale und mentale Vorgänge sollen dadurch erfahrbarer gemacht und die eigene Persönlichkeit gestärkt werden. Das Integrale Coaching betrachtet wertungsfrei den einzelnen Menschen mit all seinen Bezügen zur Umwelt. Bereits vorhandene Fähigkeiten und Ressourcen sollen aktiviert und ausgebaut werden, um neue Handlungsoptionen zu gewinnen.
Durch Atem- und Bewegungsübungen, mentale Übungen, angeleitete Selbsterfahrung und den möglichen Austausch in Gruppen sollen persönliche Potenziale entdeckt werden, die uns auf dem Weg zu einer gewünschten Veränderung unterstützen.
In diesem Kurs werden Übungen des Qigong mit Techniken des Integralen Coachings kombiniert. Physische, emotionale und mentale Vorgänge sollen dadurch erfahrbarer gemacht und die eigene Persönlichkeit gestärkt werden. Das Integrale Coaching betrachtet wertungsfrei den einzelnen Menschen mit all seinen Bezügen zur Umwelt. Bereits vorhandene Fähigkeiten und Ressourcen sollen aktiviert und ausgebaut werden, um neue Handlungsoptionen zu gewinnen.
Durch Atem- und Bewegungsübungen, mentale Übungen, angeleitete Selbsterfahrung und den möglichen Austausch in Gruppen sollen persönliche Potenziale entdeckt werden, die uns auf dem Weg zu einer gewünschten Veränderung unterstützen.
Wichtige Hinweise
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder rutschfeste Socken.
Ein Kurs von Stefan Betthausen
Bei der VHS seit 1998
(geb. 1965) … hat sich durch zahlreiche Aus- und Weiterbildungen zum Heilpraktiker, Shiatsu-Therapeuten, systemischen Coach und Lehrer für Tai Chi Chuan und Qi Gong qualifiziert.
Er bringt seine umfassenden Berufserfahrungen aus über 20-jähriger Heil- und Berufspraxis in ganzheitlicher Körperarbeit, therapeutischer Begleitung und Coaching, Gruppen- und Einzelunterricht in seine Tätigkeit als VHS-Dozent mit ein.
Seinen Weg fand er 1991 durch eine gesundheitliche Krise. Der Umgang mit Handicaps, Schmerzen und Stressphänomenen aller Art wurden zu einem Kernthema in seinem Unterricht.
"Bewegung und Wahrnehmung sind Quellen der Kraft, auch und besonders in Krisensituationen, um dort neue Potentiale in sich zu entdecken und zu entwickeln. Es ist mir wichtig, dass sich die Teilnehmenden miteinander wohl fühlen in einer Kursatmosphäre von gegenseitiger Wertschätzung."
Er bringt seine umfassenden Berufserfahrungen aus über 20-jähriger Heil- und Berufspraxis in ganzheitlicher Körperarbeit, therapeutischer Begleitung und Coaching, Gruppen- und Einzelunterricht in seine Tätigkeit als VHS-Dozent mit ein.
Seinen Weg fand er 1991 durch eine gesundheitliche Krise. Der Umgang mit Handicaps, Schmerzen und Stressphänomenen aller Art wurden zu einem Kernthema in seinem Unterricht.
"Bewegung und Wahrnehmung sind Quellen der Kraft, auch und besonders in Krisensituationen, um dort neue Potentiale in sich zu entdecken und zu entwickeln. Es ist mir wichtig, dass sich die Teilnehmenden miteinander wohl fühlen in einer Kursatmosphäre von gegenseitiger Wertschätzung."
Kurstermine & Kursorte
Sa. 24.02.24 um 11:00 - 14:00 | VHS-Zentrum Harburg Carrée |