Gesellschaft und Politik

Radtour rund um Finkenwerder

Kursnummer: 3130SHH01

Stürmisch war die Geschichte von Finkenwerder, auch Finkwarder oder Finkeninsel genannt. Entstanden ist die Insel im Jahr 1248 bei einer schweren Sturmflut. Doch nicht nur Ebbe und Flut, auch politische Einflüsse haben das Gesicht der heutigen Halbinsel verändert. Einst ein kleines Fischerdorf, ist der Stadtteil heute geprägt von der Luftfahrtindustrie, aber auch vom Mühlenberger Loch und den Grashalmen auf der Halbinsel Rüsch, wo einst die Deutsche Werft ihren Standort hatte. Dicht daneben findet sich das Geburtshaus des Heimatdichters Gorch Fock. Wir sehen Arbeiter- und Werkmeistersiedlungen der 1920er Jahre, die Gedenkstätte für frühere Zwangsarbeiter auf der Deutschen Werft und den 2006 freigelegten U-Boot Bunker. An der Alten Süderelbe geht es in ein schönes Gartenrestaurant (sofern geöffnet). Gestärkt schauen wir uns abschließend noch den südlichen Teil der Insel an.
21,- €
(nicht ermäßigbar)
10 - 19 Teilnehmende
Sa. 11:00 - 15:30, 6 UStd.
20.08.22, 1 Termin
Treffpunkt: U/S-Bahnhof Landungsbrücken
Ausgang Hafentor
20459 Hamburg (Neustadt)

Wichtige Hinweise

Bei speziellen Fragen zum Ablauf können Sie sich direkt an Herrn Grünwald wenden:
a.gruenwald@alice-dsl.net oder (0176)49211515

Kursleitende

Andreas Grünwald
Bei der VHS seit 2008

Dipl. Kaufmann / Referent in der Qualifikation von Betriebsräten / Mehrere Jahre Leiter verschiedener Betriebe zur beruflichen Qualifizierung von Jungerwachsenen im Hamburger Strafvollzug / Journalist / Ureinwohner der Elbinsel Wilhelmsburg

Termine

Tag Datum Uhrzeit
Sa. 20.08.2022 11:00 - 15:30
Support