Gesellschaft und Politik

Rundgang durch den Hamburger Stadtpark

Kursnummer: 3120NNN15

Ende des 19. Jahrhunderts waren die Wohnverhältnisse für viele so schlecht, dass sich der erste Direktor der Kunsthalle, Alfred Lichtwark, fragte, ob denn Hamburg, "wenn nicht ein großer Stadtpark geschaffen wird, auf die Dauer bewohnbar bleibt." Der wurde am 1. Juli 1914 vor über 100 Jahren eröffnet. Nicht zum Promenieren, sondern als Ort des Lebens: mit Sport- und Spielflächen, mit Rasenflächen zum Betreten, mit Licht und Luft auch für die einfache Bevölkerung. Er wurde von großen Gartenbauarchitekten wie Fritz Schumacher und Otto Linne konzipiert. Bis heute vereinigt dieser erste Volkspark reizvolle landschaftliche Bereiche mit strukturierten Parkräumen zu einem großen Ganzen. Ein Bürgerpark mit einer lebhaften und wechselvollen Geschichte, die wir bei unserem Rundgang kennen lernen werden.
15,- €
10 - 25 Teilnehmende
Sa. 11:00 - 14:00, 4 UStd.
13.05.23, 1 Termin
Treffpunkt: Stadtpark
U-Bahn Saarlandstraße unten
22305 Hamburg (Barmbek)

Wichtige Hinweise

Bei Fragen zum Ablauf: a.gruenwald@alice-dsl.net oder (0176)49211515

Kursleitende

Andreas Grünwald
Bei der VHS seit 2008

Dipl. Kaufmann / Referent in der Qualifikation von Betriebsräten / Mehrere Jahre Leiter verschiedener Betriebe zur beruflichen Qualifizierung von Jungerwachsenen im Hamburger Strafvollzug / Journalist / Ureinwohner der Elbinsel Wilhelmsburg

Termine

Tag Datum Uhrzeit
Sa. 13.05.2023 11:00 - 14:00
Support