Rundgang Hamburger Kontorhäuser Teil 2: vom Rathausmarkt bis zum Nikolaifleet
Maurische Bögen, Meisterzeichen und Meeresungeheuer
In der Ornamentik Hamburger Kontorhäuser von 1886 bis 1925 kann man lesen wie in einem Geschichtsbuch. Figuren aus antiker Mythologie, Freimaurer-Symbolik, schöne Fenster- und Türbogenlinien, maritime Skulpturen und farbenreiche Fassaden geben uns Aufschluss über die Berufswelt der Hamburger Reederei- und Kaufmannsfamilien und ihre, vom Kolonialismus geprägten, Welthandelsbeziehungen.
Ein Kurs von Gabi Kopper
Bei der VHS seit 2024
Studium Touristik, Hotel- und Eventmanagement
Hamburg Guide (zertifiziert) seit 2017
Hamburg Guide (zertifiziert) seit 2017
Kurstermine & Kursorte
Fr. 08.03.24 um 15:00 - 18:00 | Treffpunkt: Die Boden-Gedenktafel für Georg Philipp Telemann links neben dem Rathauseingang |