Rundgang: Harburg - Ein unbekannter Stadtteil südlich der Elbe?
Erst 1937 ist Harburg ein Teil Hamburgs geworden. In dem Rundgang wird aufgezeigt, wie sich Harburg aus der 1133 zuerst erwähnten Horeburg über die Residenzstadt dreier Herzöge bis zu einer aufblühenden Hafen- und Industriestadt allmählich vergrößert hat. So betrachten wir z. B. einige alte Fachwerkhäuser, das (dritte) Harburger Rathaus oder den am Sand stehenden Harburger Geschichtsbrunnen.
Ein Kurs von Jörg Beleites

Bei der VHS seit 2019
Die wichtigsten Angaben zu meiner bisherigen Tätigkeit:
Studium Mathematik und Physik in Hamburg und Freiburg;
36 Jahre Lehrer am Charlotte-Paulsen-Gymnasium (Hamburg-Wandsbek)
nach der Pensionierung Teilnehmer am Kontaktstudium für ältere Erwachsene (Uni Hamburg) in verschiedenen Fachrichtungen (z. B. Kulturgeschichte Hamburgs)
seit der Pensionierung Stadtrundgänge als Hamburger Stadtbilderklärer in der Innenstadt Hamburgs und Vorträge zu unterschiedlichen Themen (z. B. Hamburger Kontorhäuser; Denkmäler in Hamburgs Innenstadt; die Fassaden des Hamburger Rathauses; Brunnen in Hamburg; die HafenCity; die Wallanlagen Hamburgs; Naturwissenschaftliche Institute in Hamburg; die Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten; … ….)
Studium Mathematik und Physik in Hamburg und Freiburg;
36 Jahre Lehrer am Charlotte-Paulsen-Gymnasium (Hamburg-Wandsbek)
nach der Pensionierung Teilnehmer am Kontaktstudium für ältere Erwachsene (Uni Hamburg) in verschiedenen Fachrichtungen (z. B. Kulturgeschichte Hamburgs)
seit der Pensionierung Stadtrundgänge als Hamburger Stadtbilderklärer in der Innenstadt Hamburgs und Vorträge zu unterschiedlichen Themen (z. B. Hamburger Kontorhäuser; Denkmäler in Hamburgs Innenstadt; die Fassaden des Hamburger Rathauses; Brunnen in Hamburg; die HafenCity; die Wallanlagen Hamburgs; Naturwissenschaftliche Institute in Hamburg; die Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten; … ….)
Kurstermine & Kursorte
Di. 16.04.24 um 15:00 - 17:15 |